Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumaschinen: Hyundai gewinnt neue Händler in Nord- und Ostdeutschland

Der südkoreanische Baumaschienenkonzern Hyundai Heavy Industries ernennt neue Händler in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen, Sachsen Anhalt und Brandenburg. Das teilte Vertriebsleiter Hyundai Deutschland Frank Frickenstein Ende Januar mit. Den Vertrieb in Ostdeutschland übernimmt Tecklenborg Baumaschinen aus Leisnig, in Norddeutschland kommt die Wienäber Sondermaschinenbau aus Meinsen zum Zuge.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frank Frickenstein (links), HHI-Vertriebsleiter Deutschland, gratuliert Dipl.-Ing. Stefan Rißel, Inhaber von Tecklenborg Baumaschinen, zum neuen Händlervertrag.
Artikel teilen:

In Leisnig, 45 km östlich von Leipzig, befindet sich das Headquarter des 1990 gegründeten Handelshauses Tecklenborg Baumaschinen. Inhaber des Unternehmens ist Stefan Rißel, der mit Wirkung vom 1. Januar die Vertretung für Hyundai Baumaschinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg übernommen hat. „Wir haben in diesem wichtigen Gebiet einen Handelspartner gesucht, der im Bauhauptgewerbe einen guten Stand hat", meint Frickenstein. Mit Tecklenborg habe man nun einen erfahrenen Partner, der mit seinen Niederlassungen und Servicestützpunkten die geforderte Flächenabdeckung biete – schließlich sehe man in dieser spannenden deutschen Region für Hyundai-Produkte noch erhebliches Wachstumspotential.

Tecklenborg betreibt neben dem Headquarter in Leisnig Niederlassungen in Berlin und Chemnitz. Mit den fünf Servicestützpunkten in Leipzig, Finsterwalde, Görlitz, Eisleben und Dresden deckt das Unternehmen das Gebiet gut ab. Insgesamt beschäftigt die sächsische Firma 50 Mitarbeiter, davon 6 im Verkauf und 20 im Service – darunter 14 mit eigenen Servicewagen.

Stefan Rißel ist Pragmatiker: „Die Hyundai-Baumaschinen haben ein gutes Standing, denn der Name ist bekannt – das Angebot deckt sich speziell im stückzahlstarken Bereich Bagger und Radlader mit den Ansprüchen von Bau, Umschlag und der durchaus vorhandenen Gewinnungsindustrie in Sachsen. Ich habe mich auch wegen der Innovationskraft und der durch-dachten Organisation in Europa entschieden. Für uns ist es wichtig, Ansprechpartner in Deutschland zu haben und zu wissen, dass das belgische Zentral-Ersatzteillager den notwendigen Backup bietet.

Bis Ende 2013 wurden Vertrieb und Service auf die neuen Maschinen geschult, Rißel und sein Team haben die ersten Maschinen vorgeführt und konzentrieren sich primär auf Mobil- und Kettenbagger in Normal- und Kurzheckausführung sowie auf das große Radladerportfolio, das 2014 mit weiteren Modellen verdichtet werden wird.
 

Partner im Norden neu im Geschäft

Als Partner im Norden steigt die Wienäber Sondermaschinenbau mit Hyundai Heavy Industries ins Baumaschinengeschäft ein. Die zur C. Ebel Verwaltungs-, Beteiligungs- und Geschäftsführungsgesellschaft mbH aus Peine gehörende Wienäber Sondermaschinenbau + CNC Technik GmbH in Meinersen hat Ende 2013 den Vertrieb der Hyundai-Produkte übernommen. Das Vertriebsgebiet umfasst Schleswig-Holstein,  Hamburg, den Großraum Hannover sowie das östliche Niedersachsen. Im Westen wird das Gebiet von einer Linie Nienburg über Soltau, Harburg, Stade bis nach Cuxhaven begrenzt.

Das Unternehmen ist Teil der 1000 Mitarbeiter beschäftigenden C. Ebel-Gruppe mit Hauptsitz in Peine. Das breit aufgestellte Unternehmen hat sein Baumaschinengeschäft aktuell in Rendsburg verankert und konzentriert sich ausschließlich auf Hyundai-Produkte. Man hat weite Teile der ehemaligen Vertriebsgebiete von LST übernommen.

Personelle Konstanz bewahrt man durch die Übernahme von führenden Vertriebsmitarbeitern wie Kay Dückert und Oliver Steinhoff. Laut Ver-triebsdirektor Kay Dückert wird noch in 2014 ein Baumaschinen-Vertriebs-Headquarter in Reinfeld an der Autobahn A 1 zwischen Hamburg und Lübeck entstehen. Weitere Standorte sind Meinersen und Rendsburg. Auch die erfahrenen Monteure und ein Teil der Innendienstmitarbeiter wurden in das neue Team erfolgreich integriert. Service, Vertrieb und Innendienst haben umfänglich Erfahrungen mit Hyundai-Baumaschinen.

Dückert: "Auf unsere neuen Homepage bieten wir als erster Baum-schinenhändler einen Maschinenkonfigurator an, mit welchem sich Bau-maschinen aus dem Hyundai-Programm individuell zusammenstellen lassen - dieses Webtool erzeugt viele neue Anfragen. Nicht nur Minibagger-Verkäufe wurden über diesen Konfigurator schon kurzfristig realisiert."

Und das Wachstum geht weiter - Dückert sucht für das Vetriebsgebiet Hannover/Braunschweig einen weiteren Verkaufsmitarbeiter. Die Akzeptanz des neuen Händlers schlägt sich, so Dückert, in steigenden Verkaufszahlen nieder - Bestands- und Neukunden bringen dem Newcomer Vertrauen entgegen, so Dückert.

Quelle: Hyundai Heavy Industries (HHI), (c) DEGA GALABAU/FLÄCHENMANAGER online, 22. Januar 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren