Eberle-Hald: jetzt auch Canycom-Kompaktdumper
Der Baumaschinenspezialist Eberle-Hald mit Hauptsitz in Metzingen hat sein umfangreiches Produktportfolio erweitert. Neu im Sortiment sind verschiedene Kompaktdumper des japanischen Herstellers Canycom, für den Eberle-Hald die Generalvertretung in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen übernommen hat. Die Maschinen eignen sich ideal für Transporte von 300 kg bis 2,5 t.
- Veröffentlicht am
Das Modell S 25A B4DP arbeitet mit einem leistungsstarken Kubota V2203-Motor, der eine Leistung von 34 kW erbringt. Die Maschine nimmt bis zu 1,4 mᶟ Ladung auf. Die um 180 Grad schwenkbare Ladefläche lässt sich innerhalb weniger Sekunden um bis zu 90 Grad hydraulisch kippen.
Die Kompaktdumper der Reihe S 100 eignen sich ideal für Materialtransporte von bis zu 990 kg und erreichen dank der geräuscharmen Kubota D772-Motoren eine maximale Leistung von 11 kW. Die Ladefläche des S 100 B4DP lässt sich nicht nur kippen, sondern ist auch um 180 Grad schwenkbar. Das Fassungsvermögen liegt bei rund 0,5 mᶟ. Die 230 mm breiten Gummiketten der Maschinen erzeugen einen geringen Bodendruck von maximal 37 kg/cm² und sind daher ebenso in unwegsamem Gelände einsetzbar.
Die Canycom-Maschine BP 419 MTDP ist für einen Transport von bis zu 300 kg ausgelegt. Sie wird von einem 4,2 PS starken Mitsubishi GB130-Motor angetrieben und erreicht im sechsten Gang eine maximale Geschwindigkeit von 5,3 km/h. Die Ladefläche lässt sich manuell um 63 Grad nach vorne kippen. „Wir sind stolz darauf, unseren Kunden ein noch breiter gefächertes Angebot zur Verfügung stellen zu können“, betont Eberle-Hald Geschäftsführer Bernd Eberle. „Die Canycom Kettendumper sind vielseitig einsetzbar, äußerst robust und sehr leistungsstark.“
Quelle: Eberle-Hald
(c) DEGA online, 7.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.