Kann benennt "Basaltino" in "Adiano" um
Längst haben Landschaftsarchitekten und Planer Pflaster- und Plattenbeläge aus Beton für die Gestaltung gehobener Außenanlagen entdeckt. Mit speziellen Verfahren ist die Betonsteinindustrie in der Lage, Produkte mit zeitgemäßer Natursteinoptik anzubieten. Beispiel ist die neue Gestaltungsplatte Adiano von Kann.
- Veröffentlicht am
Die Produktgruppe Basaltino der Firma Kann wurde in Adiano umbenannt. Einsatzgebiete für Adiano sind wenig belastete Bereiche wie Terrassen, Sitzplätze und Gartenwege. Das Design der Platten ist elegant und die Konturen sind klar. So entsteht der Eindruck einer großzügigen, unaufdringlichen Flächenbefestigung.
Durch das Wet-Cast-Verfahren erhalten die Platten ihre Oberfläche in Basaltoptik. Die Oberfläche hat eine sehr feine Struktur, die sich auch an den Plattenseiten findet. Der dunkelgraue Farbton wurde an das Vorbild Basalt angelehnt. Durch die zurückhaltende Farbgebung ist eine Kombination mit anderen Materialien aus der modernen Gartengestaltung wie Holz, Naturstein oder Kies möglich.
Getreu dem System-Gedanken entwickelte Kann passend zu den Adiano-Platten die Adiano-Walling mit der Optik einer Basaltstein-Schichtmauer. Durch die Kombination beider Produkte lassen sich geschlossene Konzepte verwirklichen, die sowohl die Flächengestaltung als auch die vertikale Komponente einbeziehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.