Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Dolmar legt Fokus auf umweltschonende und kostensparende Technologien

Geräte mit Akku- und Viertaktmotoren stehen im Vordergrund des Dolmar-Auftritts auf der demopark 2015. Im Freigelände (Stand A-153) zeigt der Hersteller sein umfangreiches Akku-Sortiment und stellt neue Geräte mit einer Aufnahme für zwei 18 Volt und 3,0 Amperestunden starke Akkus vor. Die Viertaktgeräte überzeugen durch ein hohes Drehmoment und stehen laut Hersteller konventionellen Antrieben leistungstechnisch in nichts nach. Auf der Messe verdeutlicht ein Abgasdisplay die erheblich geringeren Emissionen. Weitere Neuheiten und Optimierungen bestehender Geräte runden den Auftritt auf der Innovationsschau der Grünen Branche ab.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf der demopark stellt Dolmar neue Geräte vor, die über eine Aufnahme für zwei 18 Volt und 3,0 Amperestunden starke Akkus verfügen. Dies ermöglicht die Nut-zung bereits vorhandener Akkus dieser Leistungsklasse, egal ob von Dolmar oder Makita, und spart Kosten.
Auf der demopark stellt Dolmar neue Geräte vor, die über eine Aufnahme für zwei 18 Volt und 3,0 Amperestunden starke Akkus verfügen. Dies ermöglicht die Nut-zung bereits vorhandener Akkus dieser Leistungsklasse, egal ob von Dolmar oder Makita, und spart Kosten.Dolmar
Artikel teilen:

Als Marke der Makita-Gruppe profitiert Dolmar von der langjährigen Erfahrung des Mutterunternehmens bei der Herstellung von leistungsstarken, leichten und schnell zu ladenden Akkugeräten. Die flexiblen Helfer für die Garten- und Grünflächenpflege gibt es in drei Produktkategorien: 18 Volt und 1,3 Amperestunden, 18 Volt und 3,0 Amperestunden und neu mit einer Aufnahme für zwei 18 Volt und 3,0 Amperestunden starken Akkus. So erreichen sie die Leistungsfähigkeit eines 36 Volt Akkus mit 3,0 Amperestunden. Der Vorteil: Bereits vorhandene 18 Volt und 3,0 Amperestunden starke Akkus, auch von Makita-Geräten, wie Bohrmaschinen oder Schraubern, können für die neuen Geräte genutzt werden. Das verringert die Anschaffungskosten. Außerdem sind für noch längere Einsatzzeiten Akkus mit 4,0 und 5,0 Amperestunden verfügbar.

Benzinbetriebene Geräte mit geringerer Belastung für Mensch und Umwelt
Im Vergleich zu Zweitaktmotoren gleicher Leistungsklasse stoßen Viertakt-Motorgeräte erheblich weniger Abgase aus und schonen so die Umwelt sowie die Gesundheit des Anwenders. Im Betrieb erweisen sie sich laut Hersteller als praktisch und kostensparend, denn sie benötigen deutlich weniger Kraftstoff und arbeiten mit reinem Benzin. Die Pflege macht wenig Aufwand. Lediglich die Luftfilterwartung und ein Ölwechsel in vorgegebenen Intervallen fallen an. Ein weiterer großer Vorteil: Sie arbeiten in einem Frequenzbereich, der angenehmer für das menschliche Ohr ist, und als weniger laut empfunden wird. Auf der demopark stellt Dolmar zwei neue Viertakt-Geräte vor: den MH-246.4 DF, einen Heckenschneider, der einen kurzen Schaft mit einem verstellbaren Messerbalken kombi-niert, und die Motorsense MS-4300.4 R mit einer rückentragbaren Motoreinheit. Darüber hinaus hat der Hersteller das Blasgerät PB-7650.4 überarbeitet. Dank eines deutlich verbesserten Luftvolumens eignet er sich nun noch besser für anspruchsvolles Arbeiten in allen Bereichen der professionellen Reinigung, zum Beispiel bei der großflächigen Laubbeseitigung oder der Reinigung von Veranstaltungsorten.

Neues für die Grünflächenpflege
Im Segment der Rasenmäher gibt es von Dolmar mit dem PM-4810 und dem PM-4820 S zwei neue Mulchmäher. Die wendigen Geräte mit 48 Zentimeter Schnittbreite und achtfacher Schnitthöhen-Verstellung eignen sich für große Rasenflächen. Die „Silent Wheel“-Leichtlaufräder sorgen für einen möglichst geräuscharmen Transport über asphaltierte und gepflasterte Wege und überzeugen durch modernes Design. Sie sind nach innen versetzt. Das macht randnahes Mähen entlang von Zäunen und Mauern möglich. Ein reibscheibengelagertes Messer verhindert Schäden im Falle eines Aufpralls.

Die Dolmar-Klassiker
Auch die klassischen Dolmar-Produkte kommen in Eisenach nicht zu kurz. Neben seinem umfangreichen Benzin-Sortiment zeigt der Hersteller eine neue Generation Elektro-Sägen. Die bestehenden Modelle wurden komplett überarbeitet und neu aufgelegt. Die Sägen mit neu konstruierter, dreistufig einstellbarer Ölpumpe und neuem werkzeuglosen Kettenspanner TLC zeichnen sich durch komfortable und sehr sichere Handhabung aus.

Weitere Informationen gibt es unter www.dolmar.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren