NATURinFORM gibt Rücknahmegarantie auf alle Produkte
Terrassendielen und Fassadenverkleidungen des Herstellers können umweltschonend wieder in den Produktkreislauf zurückgeführt werden. Somit entstehen neue hochwertige Produkte.
- Veröffentlicht am

Wer Profil-Systeme von Naturinform verwendet – egal ob für Terrassen, Sicht-/Schallschutzzäune oder Fassadenverkleidungen –, kann sich bei einem späteren, eventuellen Rückbau sicher sein, dass diese nicht ungenutzt auf einer Bauschutthalde landen. Der deutsche Hersteller von Belägen aus einem nachhaltigen und zertifizierten Holzverbundwerkstoff garantiert die Rücknahme all seiner Produkte. Naturinform ist in der Lage im Rahmen der Fertigung, die bereits verwendeten Produkte zu recyceln, um sie dann wieder dem Herstellungsprozess zuzuführen. Dieser einzigartig innovative Prozess ermöglicht einen absolut ökologischen Produktkreislauf, in dem ein bereits verwendetes Produkt so aufbereitet wird, dass daraus wieder ein neues Produkt – in diesem Fall sogar dasselbe Produkt – entstehen kann, ohne dass dabei Abfälle entstehen. Vielmehr werden dabei wertvolle natürliche Ressourcen weiter genutzt. Umfangreiche Tests mit dem Fraunhofer Institut Braunschweig haben gezeigt, dass auch Produkte zurückgenommen werden können, die bereits lange Jahre in der Außenbenutzung waren.
Umweltfreundliche Beläge - nachhaltige Produktion
Bei Holzverbundsystemen von Naturinform handelt es sich um einen Werkstoff aus heimischem Holz und einem umweltfreundlichen Polymer im Mischungsverhältnis von ca. 70 zu 30 Prozent. Zur Produktion werden dabei ausschließlich Holzfasern – sogenannte Biokompositen – mit PEFC-Siegel, die als Nebenprodukt heimischer Zulieferbetriebe anfallen, verwendet. Dieses Siegel erhalten nur Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die hohen ökologischen Standards gerecht werden. Mit der genauen Herkunftskontrolle der Materialien (heimisch und tropenholzfrei), der 100-prozentigen Fertigung am Standort Deutschland sowie der gesicherten Langlebigkeit der Endprodukte leistet das Unternehmen ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen und zum Schutz der Umwelt.
Hohe Qualitätsstandards sorgen für einen langlebigen Einsatz der Produkte im Außenbereich
Die standardisierte Materialkombination sichert allen Produkten eine gleichbleibend hohe Qualität. Ihre Robustheit und deren geringe Feuchtigkeitsaufnahme prädestinieren die extrudierten Präzisions-Profile für alle anspruchsvollen Anwendungen in Außenbereichen. Angeboten werden System-Profile in zahlreichen Formen, Abmessungen, Farben und Oberflächenstrukturen, mit formschönem Design in Holz-Optik und -Haptik. Kontinuierliche Qualitätskontrollen und Belastungstests garantieren gleichbleibend tadellose und erstklassige Produkte in hoher Holzwerkstoffqualität.
Zukunftsweisendes Konzept
Die Firmierung NATURinFORM – natürlich, wetterfest, formstabil – ist nicht nur ein Name, sondern damit ist auch ein zukunftsweisendes Konzept verbunden. „Wir eröffnen einer umweltbewussten Zielgruppe mit dem Argument des Naturbaustoffes Holz neue Einsatzmöglichkeiten mit hochwertigen, nachhaltigen Holzwerkstoffen“, so Naturinform-Inhaber und Geschäftsführer Horst Walther.
Weitere Informationen unter www.naturinform.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.