Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vertriebsphilosophie

MOCOPINUS etabliert neue Vertriebsphilosophie

Seit dem Zusammenschluss der traditionsreichen Marken MOCO, PINUS und PINUFIN zum Auftritt unter einem gemeinsamen Dach, hat MOCOPINUS seine Marktposition kontinuierlich ausgebaut. Als Innovationsführer der Hobelwarenindustrie in Zentraleuropa eröffnet sich das Unternehmen jetzt mit einer neuen Vertriebsphilosophie weiteres Wachstum in seinen Kernmärkten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Individuelle Sonderanfertigungen für optimale Anwendungslösungen – MOCOPINUS  produziert Vollholzprofile mit werkseitig applizierten Oberflächen nach speziellen  Objektanforderungen.
Individuelle Sonderanfertigungen für optimale Anwendungslösungen – MOCOPINUS produziert Vollholzprofile mit werkseitig applizierten Oberflächen nach speziellen Objektanforderungen.MOCOPINUS
Artikel teilen:

„Aus den vielen Objektanfragen und daraus resultierenden Sonderanfertigungen der vergangenen Jahre lässt sich erkennen, dass die Zeiten einer rein produktorientierten Vertriebsausrichtung vorbei sind. Märkte von heute erfordern neben einer gleichbleibend hohen Produktqualität optimale Lösungen, die individuell auf die unterschiedlichen Projekte ausgerichtet sind“, kommentiert Eric Erdmann, CMO Marketing/Vertrieb.

Basierend auf dieser Marktanalyse startet MOCOPINUS ab diesem Jahr mit einem speziellen Beratungsservice. Zum umfangreichen Produktsortiment von Vollholzprofilen für Fassaden, Terrassen, Wände, Decken und Fußböden bietet das innovative Unternehmen Fachhändlern und Architekten eine konstruktive Partnerschaft für individuelle Anwendungslösungen. Die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Hobeln und Applizieren von Oberflächen verbunden mit einem lösungsorientierten Fachwissen setzt der Hersteller dabei für eine qualifizierte Beratung ein. Ganz gleich, welche Profilform, Dimension, Länge und Oberfläche benötigt wird, individuelle Sonderanfertigungen nach spezifischen Anforderungen gehören in der Produktwelt von MOCOPINUS zum kundenorientierten Angebot.

Keine Standardlösungen, sondern die besten Lösungen. Dieser Anspruch prägt die beratende Vertriebsphilosophie von MOCOPINUS. „Unabhängig davon, ob für die beste Lösung unser eigens entwickeltes Farbsystem auf Wasserbasis optimal geeignet ist oder ein System auf Ölbasis oder gar eine anorganische Oberflächenvariante aus dem Silikatbereich, unsere Spezialisten prüfen alle Möglichkeiten. Je nach Objekt sind die Anforderungen unterschiedlich und wir empfehlen konsequent nur Applikationen, mit denen sich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen“, so Eric Erdmann. Demzufolge bietet MOCOPINUS die Möglichkeit, alle Farbsysteme vom Markt zur Veredelung seiner Premium-Profile einzusetzen. Darüber hinaus kann im eigenen Lacklabor jeder Farbton nach individuellen Wünschen hergestellt werden.

Die europaweite Innovationsführerschaft im Hobelwarenbereich beweist MOCOPINUS kontinuierlich mit wegweisenden Produktentwicklungen. Auf der Weltleitmesse BAU 2017 präsentierte das Traditionsunternehmen gleich zwei herausragende Innovationen und hat damit wieder neue Maßstäbe gesetzt. PINUTEX – die erste formstabile, langlebige Holzterrasse wurde in den Markt eingeführt. Ebenso die Produktreihe CARBORIS, die mit ihren verbrannten Holzoberflächen bereits eine hohe Nachfrage verzeichnet. „Um diese geschwärzten Oberflächen im trendigen Look für alle Holzarten zu produzieren, hat MOCOPINUS in Europas größte Holzbeflammungsanlage investiert. So können wir Produktionskapazitäten und Know-how zur Fertigung von zahlreichen Ausführungsvarianten für den Innen- und Außenbereich bieten“, erklärt Eric Erdmann.

Mit den Kernkompetenzen im Bereich Hobelware und dem werkseitigen Applizieren von Oberflächen schafft der Hersteller erfolgsversprechende Voraussetzungen für eine anwendungsorientierte Vertriebsstrategie. Zugleich positioniert sich MOCOPINUS damit als Vorreiter im europäischen Markt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren