Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fortbildung

Firma Gartenmetall® veranstaltete acht praxisnahe Fachseminare für Landschaftsbauer, Landschaftsarchitekten und Planer

Strahlender Sonnenschein und beste Laune: die zahlreichen Teilnehmer der Fachseminare zum Thema „Metall im Garten“ haben es nicht bereut, sich auf den Weg nach Nürtingen gemacht zu haben. Regelmäßig im Frühjahr informiert die Firma Gartenmetall® ein Fachpublikum aus Garten‐ und Landschaftsbauern, Landschaftsarchitekten und anderen Vertretern der grünen Branche über Wissens‐ und Bedenkenswertes rund um Metallobjekte für den Außenbereich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Claus Thumm, Geschäftsführer der Firma Gartenmetall®, der die Seminare auch persönlich leitet.
Dr. Claus Thumm, Geschäftsführer der Firma Gartenmetall®, der die Seminare auch persönlich leitet.Gartenmetall®
Artikel teilen:

Neben fünf Seminaren an verschiedenen Orten in Deutschland fanden auch Seminare in der Schweiz und in Österreich statt. Insgesamt informierten sich mehr als 500 Teilnehmer aus rund 350 Firmen über die Verwendung von Metall im Garten. Der Schwerpunkt der Seminare lag dabei eindeutig auf der praktischen Anwendbarkeit im Baustellenalltag: „Unser Ziel ist, den Fachleuten Handwerkszeug für die Beratung ihrer Bauherrschaft sowie für die Anwendung von Metallobjekten im Garten mitzugeben“, so Dr. Claus Thumm, Geschäftsführer der Firma Gartenmetall®, der die Seminare auch persönlich leitet. Das fundierte Fachwissen hat Claus Thumm aus seiner langjährigen Firmenerfahrung mit unterschiedlichen Materialien wie Wetterfestem Baustahl, Edelstahl sowie farbbeschichtetem Metall. Auch im kommenden Frühjahr werden die beliebten Seminare, die sich Architekten übrigens als Fortbildungsstunden anerkennen lassen können.

Weitere Infos unter www.gartenmetall.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren