Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnung

Entwürfe für Mustergärten prämiert

Der Mustergarten in Seiferts ist eine der Visitenkarten der F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG. Im Zuge der Neugestaltung des Areals lobte der hessische Betonwarenhersteller einen Wettbewerb unter den angehenden Landschaftsarchitekten der FH Erfurt aus. Sechs von ihnen wurden am 11. April 2017 im Betonwerk Wandersleben durch Michael Schwab und Bernd Büttner (F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + CO. KG) für ihre besonders gelungenen Entwürfe ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
v.l.n.r: Bernd Büttner, Michael Schwab, Johanna Dietewich, Gerd Tschersich
v.l.n.r: Bernd Büttner, Michael Schwab, Johanna Dietewich, Gerd TschersichF. C. Nüdling
Artikel teilen:

Der erste Platz, dotiert mit einem Preisgeld von 400,- €, ging an Johanna Dietewich und ihren modernen Entwurf "grey meets green". Mit einem Entwurf, der eine großzügige Eingangssituation und die Einbindung einer angrenzenden Halle beinhaltet, konnte Julian Metz den 2. Platz (300,- € Preisgeld) belegen. Den 3. Platz teilen sich zwei Entwürfe, die jeweils mit 200,- € prämiert wurden. So führt Philipp Kleinert die Besucher auf der ehemaligen Bahntrasse von der Vergangenheit in die Gegenwart und Florian Ridder setzt mit den "Meilensteine" die Geschichte von FCN und einer geprägten Rhön Skyline gekonnt in Szene. Zwei Entwurfsidee wurden mit Anerkennungen von jeweils 50,- € versehen: Franziska Wedeking durchbricht das vorhandene Gelände mit einer als Blitz angeordneten Rampe, die am Ende in eine Aussichtsplattform übergeht. Martin Langner ordnete die verschiedenen Musterflächen als Fächer (Cluster) an, die ein spannendes Gesamtbild erzeugten.

Bereits im April 2016 hatten die Studenten Gelegenheit, den Mustergarten mit den dort eingesetzten Produkten zu besichtigen. Mit dem gemeinsamen Studienprojekt des Fachbereichs Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Erfurt und der F. C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG war eine reale, vorerst aber fiktive, Planungssituation verknüpft. Diese praxisorientierte Aufgabe begleitet die Studierenden während ihres Studiums. Die Aufgabe "Neugestaltung des Mustergartens in Seiferts" sieht vor, im 2. Semester einen Entwurf zu erstellen, dem im 4. Semester die Ausführungsplanung und im 5. Semester das Leistungsverzeichnis und die Detailplanung folgen. So lernen die Studenten bereits zu einem frühen Zeitpunkt das in der Theorie erlernte Wissen mit der Praxis zu verknüpfen.

Die Auszeichnung der zukünftigen Landschaftsarchitekten erfolgte im Betonwerk Wandersleben durch Michael Schwab und Bernd Büttner.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren