Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Positive Zahlen

Rückenwind hält an: 4,3 Prozent Umsatzplus im ersten Halbjahr 2017

Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft, Göppingen, hat ihren zentral fakturierten Umsatz im ersten Halbjahr 2017 um 4,3 Prozent auf 61,4 Mio. Euro gesteigert und liegt damit 6,7 Prozent über Plan. Das gab die in Deutschland marktführende Kooperation für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge anlässlich ihrer Gesellschafterversammlung im Sheraton Hotel Jagdhof am Fuschlsee bei Salzburg bekannt. Die Jahrestagung war einmal mehr von großer Harmonie geprägt. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die EVB BauPunkt Gesellschafterversammlung war von großer Harmonie geprägt. Alle Entscheidungen wurden einstimmig getroffen.
Die EVB BauPunkt Gesellschafterversammlung war von großer Harmonie geprägt. Alle Entscheidungen wurden einstimmig getroffen.EVB BauPunkt
Artikel teilen:

Mit dem Wirtschaftsjahr 2016 zeigte sich Geschäftsführer Steffen Eberle überaus zufrieden. Die Verbundgruppe konnte ihre zentral fakturierten Erlöse um 6,2 Prozent auf 112 Mio. Euro ausbauen und damit das anvisierte Plus von 3,0 Prozent deutlich übertreffen - ein neuer Rekordwert. EVB BauPunkt Beiratsvorsitzender Gerhard Vollmer sprach denn auch von einem erfolgreichen Jahr und verwies insbesondere auf die "sensationelle Bonusausschüttung" an die Gesellschafter der Kooperation, die in Deutschland und dem angrenzenden Ausland an 149 Standorten aktiv sind.

Besonders freute sich der Beiratsvorsitzende, dass zum 1. Januar 2018 ein weiterer Gesellschafter für die EVB BauPunkt gewonnen werden konnte, der aktuell 87 rechtlich selbstständige Unternehmen angehören. Die Bau Power Group AG (BPG) mit Sitz in Oberriet/Schweiz und Niederlassungen in Kloten bei Zürich sowie in Hohenems/Österreich verstärkt künftig die Gruppe, die ungeachtet der fortschreitenden Internationalisierung den Schwerpunkt ihres operativen Geschäfts weiterhin auf Deutschland legt.

Die Jahrestagung bildete auch den Rahmen für die Ehrung langjähriger Gesellschafter. EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle bedankte sich bei Ralf Krause für die seit mehr als einem Vierteljahrhundert währende Partnerschaft. Die inhabergeführte Krause Baumaschinen-Baugeräte GmbH mit Sitz in Dollern/Stade hatte sich bereits wenige Jahre nach ihrer Gründung der Kooperation angeschlossen. Für 25-jährige Zugehörigkeit zur EVB BauPunkt wurde zudem die Baubedarf Rentz GmbH in Neukirchen-Vluyn ausgezeichnet.

Die Gesellschafterversammlung beschloss ein hochkarätiger Vortrag von Prof. Dr. Klemens Skibicki. Der ausgewiesene Experte für Digitalisierung ist Kernmitglied des Beirates "Junge Digitale Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Eindringlich verwies er darauf, dass es nicht mehr allzu lange dauern werde, bis alle auf dem Markt gehandelten Produkte digital vernetzt seien. Schon heute seien Online und Offline nicht mehr voneinander zu trennen. Er rief seine Zuhörer dazu auf, verstärkt die sozialen Netzwerke zu nutzen, um mit Kunden Kontakt zu halten und Neukunden zu gewinnen. "Sie konkurrieren künftig mit Facebook & Co", verdeutlichte der Professor. Gleichwohl besteht nach seiner Einschätzung kein Grund zur Panik. "Wir haben noch Zeit", sagte Klemens Skibicki. "Aber die Einschläge kommen näher."

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren