Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messegeschehen

Die Perimeter Protection 2018 wird größer denn je

Vom 16. bis 18. Januar 2018 wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum Treffpunkt der Sicherheitsbranche. Dann öffnet die Perimeter Protection, Internationale Fachmesse für Perimeterschutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit, bereits zum fünften Mal ihre Tore. Die Fachbesucher erwartet auch 2018 wieder die Abbildung von mechanischen und elektronischen Systemen für den Freigeländeschutz. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Perimeter Protection einzigartig.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neu in diesem Jahr: Die Sonderfläche zum Thema Drohnendetektion & -abwehr. An den ersten beiden Messetagen findet parallel wieder der Perimeter Protection Kongress, organisiert vom Verband für Sicherheitstechnik (VfS), statt. Bereits zum vierten Mal diskutieren hier hochkarätige Referenten aus Industrieunternehmen und Planungsbüros über die optimale Außensicherung.

Aktuell haben sich bereits deutlich mehr Unternehmen einen Stand gesichert als im Sommer vor zwei Jahren. Der internationale Anteil ist zudem deutlich höher. „Eine tolle Entwicklung“, fasst Alexander Stein, Abteilungsleiter der Perimeter Protection zusammen.

Ein Highlight, so Stein weiter, soll die neue Sonderfläche zum Thema Drohnendetektion & -abwehr werden, die aktuell konzipiert wird: „Drohnenabwehr ist mittlerweile ein wichtiger Aspekt in der Perimetersicherung. Gerade zum Schutz kritischer Infrastrukturen sind entsprechende Maßnahmen unerlässlich. Dieses wichtige Thema greifen wir mit der zentral im Die Perimeter Protection 2018 wird größer denn je Presseinformation – August 2017 Seite 2/3 Messegeschehen platzierten Sonderfläche auf.“ Interessierte Unternehmen
sollten sich jetzt an das Team der Perimeter Protection wenden und sich einen attraktiven Standplatz sichern. Diese positive Entwicklung bestätigt einmal mehr das erfolgreiche Konzept der Perimeter Protection: Sie thematisiert als einzige Messe ausschließlich die Sicherheit von Freigeländen und Außenanlagen. Anbieter von sowohl aktiven als auch passiven Sicherheitssystemen treffen auf hochqualifizierte Einkäufer aus Industrie, Behörden und Kommunen sowie Gebäudetechnikplaner und Monteure von Systemen für Gebäudesicherheit.

Auch 2018 dürfen sich die Fachbesucher der Perimeter Protection an den ersten beiden Messetagen wieder auf den begleitenden Sicherheitskongress freuen. Organisiert wird er bereits zum vierten Mal vom Kongresspartner der Perimeter Protection, dem Verband für Sicherheitstechnik (VfS). In kompakten Vorträgen diskutieren renommierte Referenten aus Unternehmen, Beratungsfirmen und Planungsbüros über die optimale Außensicherung eines Freigeländes. Wichtige Themen 2018 sind u.a.: Der gesicherte Zugang – eine komplexe Herausforderung zwischen Zugangsregelung, Einbruchschutz, Brandschutz und Fluchtwegregelung; Drohnendetektion zwischen Testlabor und Wirkeinsatz sowie Integrierte Sicherheit – das abgestimmte Zusammenwirken von Mensch und Technik für mehr Effizienz. Der Perimeter Protection Kongress richtet sich dabei zum einen an Planer und Hersteller, zum anderen an Nutzer und Errichter. Behörden, die für Sicherheitslösungen in Außenbereichen von Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen verantwortlich sind, bietet er ebenfalls eine spannende Informationsplattform. Durch die Nähe der Kongressräume zur Messehalle können sich die Teilnehmer zwischen den Vorträgen oder am dritten Messetag auf den neuesten Stand der Technik bringen.

Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Sicherheit. Mit Veranstaltungen wie Enforce Tac – Fachmesse für Law Enforcement, it-sa und it-sa Brasil – Fachmessen für IT-Sicherheit, FeuerTRUTZ – Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz, Perimeter Protection – Fachmesse für Freigeländeschutz, FIRE & SECURITY INDIA EXPO sowie U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security führt sie
insgesamt rund 1.200 Aussteller und etwa 30.000 Besucher aus aller Welt zusammen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren