Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garantie

Das Siegel für langlebige Qualität: 10 Jahre Garantie auf die Original-Wurzelratte

Sie ist praktisch unkaputtbar und davon profitieren die Anwender ab sofort doppelt: Ab der 3. Generation der Original-Wurzelratte gewährt die Wurotec GmbH & Co. KG jetzt 10 Jahre Garantie gegen Riss und Bruch der Messerplatten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Sie rodet und rodet und rodet. Die Original-Wurzelratte beweist ihre Langlebigkeit bereits seit vielen Jahren. Das Rodungsmesser ist ein Bagger-Anbauwerkzeug und wurde konstruiert, um Baumstümpfe und -wurzeln einfach und schnell zu entfernen. Im Gegensatz zum Fräsen beseitigt die Wurzelratte dabei auch alle Stark- und Seitenwurzeln, wie es nach den Grundsätzen des Landschaftsbaus in der DIN 18320 vorgeschrieben ist. Gefertigt aus Spezialstahl und konstruiert für den jahrlangen Einsatz, können selbst höchste Beanspruchungen dem Rodungsmesser nichts anhaben. Die Anschaffung einer Wurzelratte rechnet sich daher bereits nach nur wenigen Rodungen, denn damit lässt sich effizienter arbeiten als wenn gefräst oder ausgebaggert wird. Darüber hinaus entstehen keine laufenden Kosten für Wartung, Verschleiß- oder Ersatzteile. Lediglich die Schneiden des Rodungsmessers müssen regelmäßig nachgeschliffen werden; das lässt sich mit einer Lamellenfächerscheibe eines Winkelschleifers erledigen. Da der eigene Bagger oftmals bereits auf der Baustelle ist, lässt sich das Bagger-Anbauwerkzeug flexibel einsetzen und trägt damit auch zu einer guten Auslastung des Baggers bei. Zusätzlich profitiert der Anwender mit dem Rodungsmesser nun auch von einer besonders langen Garantiezeit. „Die Wurzelratte ist so gut wie unzerstörbar. Daher gewähren wir ab der 3. Generation der Original-Wurzelratte 10 Jahre Garantie gegen Riss und Bruch der Messerplatten“, verspricht Hartmut Neidlein, Entwickler der Wurzelratte und Wurotec-Geschäftsführer. Damit geht der Hersteller deutlich über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene 2-Jahres-Garantie hinaus.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren