Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Böden

Sika Control-600 SR minimiert Trockenschwinden von Beton und Estrich

Sika hat als erster Hersteller die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für ein Schwindreduktionsmittel zur Minimierung des Trocknungsschwindens bei Beton erhalten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei Industrieböden kann mit dem Schwindreduzierer Sika Control-600 SR das Trockenschwinden verringert und dadurch der Fugenabstand vergrößert werden.
Bei Industrieböden kann mit dem Schwindreduzierer Sika Control-600 SR das Trockenschwinden verringert und dadurch der Fugenabstand vergrößert werden.LovePhy / Fotolia.com
Artikel teilen:

Damit kann Sika der Baubranche einen Schwindreduzierer zur Verfügung stellen, dessen Wirksamkeit erstmals in einer abZ nachgewiesen wurde. Sie war erforderlich, weil es in der europäischen Zusatzmittelnorm EN 934-2 keine Wirkstoffgruppe Schwindreduzierer gibt. Die abZ wurde vom DIBt erteilt.

Durch den Einsatz von Sika Control-600 SR lässt sich je nach Betonzusammensetzung das Trockenschwinden um bis zu 30 Prozent reduzieren. Beton erhält durch die Verringerung der Reißneigung zusätzlich eine stark verbesserte Wasserdichtigkeit. Dies ist vor allem bei WU-Bauwerken von Vorteil. Bei Zementfließestrichen verringert der Schwindreduzierer die Reißneigung und das Schüsseln in den Ecken; bei Industrieböden kann durch die Verringerung des Trocknungsschwindens der Fugenabstand vergrößert werden. Auch bei der Sanierung von Parkhäusern mit Transportbeton erhöht der Schwindreduzierer die Sicherheit gegenüber Rissen und Hohllagen deutlich.

Sika Control-600 SR vergrößert die Kohäsion im Porenraum des Baumaterials. Dadurch wird beim Austrocknen die Kontraktion und damit die Längenänderung wesentlich reduziert.

Sika Control-600 SR ist zugelassen als Schwindreduzierer für Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach DIN EN 206-1 in Verbindung mit DIN 1045-2 sowie für Spritzbeton nach DIN EN 14487-1 in Verbindung mit DIN 18551.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren