Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veröffentlichung

Regional und persönlich

Alles richtig gemacht hat der Bereich Marketing bei der Neuauflage des Gartenkatalogs. Denn noch nie haben so viele EUROBAUSTOFF Gesellschafter von dem Angebot Gebrauch gemacht und das Nachschlagewerk für ihre Kunden geordert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ergänzend zum gedruckten Katalog finden sich online auf vielen Gesellschafter-Webseiten auch aktuelle Angebote im Artikelschaufenster - ein Blick lohnt sich allemal.
Ergänzend zum gedruckten Katalog finden sich online auf vielen Gesellschafter-Webseiten auch aktuelle Angebote im Artikelschaufenster - ein Blick lohnt sich allemal.EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Artikel teilen:

Waren es im Jahr 2017 noch 213 Hauptstandorte, die den Gartenkatalog anforderten, waren es in diesem Jahr 267 EUROBAUSTOFF Fachhändler. Auch die Auflage des Printmediums hat sich von 540.450 (2017) auf 607.958 gesteigert. „Wir haben unseren Gesellschaftern dieses Mal die Möglichkeit gegeben, zusätzlich Sortimente aus dem jeweils regionalen Galabau abzubilden, die über die Zentrallager bezogen werden können“, erklärt sich Andreas Friederichs den durchschlagenden Erfolg. Damit kam die Zentrale nicht nur dem Wunsch der Gesellschafter nach mehr regionaler Ausrichtung des Sortimentes im Katalog nach, sondern verbesserte in diesem Zuge auch die Warenverfügbarkeit.

Auch die neue, zweigeteilte Ansprache scheint auf Resonanz zu stoßen: So wird der Gartenkatalog erstmals in zwei Versionen je nach Betriebstyp des Standortes angeboten. Zum einen als baustofforientierter Katalog mit den Schwerpunkten Holz im Garten, Galabau und Metallzäune, zum anderen als baumarktorientierte Version mit den ergänzenden Modulen Licht im Garten, Gartenteich, Insektenschutz, Gartenpflege und Gartenfreizeit.

Auf über 400 Seiten informieren die EUROBAUSTOFF Gesellschafter nicht nur über das umfangreiche Gartensortiment, sondern zeigen Trends, Anwendungsbeispiele und bieten Anregungen und Pflegetipps für jeden Anspruch. Übersichtliche Tabellen heben die Unterschiede und Vorteile der jeweiligen Produkte hervor. Jede Artikelgruppe ist detailliert beschrieben und bebildert. Diese klare Struktur in Verbindung mit der Verschlagwortung der Seiten führt die Kunden gezielt zum richtigen Produkt.

Erhältlich ist der Katalog in den Baufachzentren der EUROBAUSTOFF sowie unter www.gartenkatalog.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren