Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitalisierungsprozess vorantreiben

Hanspeter Pfister neuer EVB BauPunkt Beiratsvorsitzender

Hanspeter Pfister wurde zum neuen Vorsitzenden des EVB BauPunkt Beirats berufen. Er folgt auf Gerhard Vollmer, der turnusgemäß ausgeschieden ist. Der 61-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Baumaschinen Baugeräte-Handels GmbH mit Sitz in Bad Mergentheim, die seit 35 Jahren der Göppinger Einkaufs- und Handelsgemeinschaft angehört.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
EVB BauPunkt / Tobias Fröhner
Artikel teilen:

Die EVB BauPunkt Gesellschafter versprechen sich von Hanspeter Pfister insbesondere wichtige Impulse im Digitalisierungsprozess der Kooperation. In diesem Bereich verfügt er über großes Know-how und viel Erfahrung. Der gebürtige Schweizer war zwei Jahrzehnte  Geschäftsführer und Mitglied der Konzernleitung der Müller Martini AG in Zofingen, einem international tätigen Hersteller von Druckweiterverarbeitungs-Systemen. "Deshalb ist Digitalisierung für mich immer schon ein Thema", sagt der neue Beiratsvorsitzende.

Die Firma Wolf Baumaschinen hat Hanspeter Pfister vor knapp sechs Jahren übernommen. Er bezeichnet sich daher gern als Quereinsteiger in die Baumaschinenbranche. Am Stammsitz Bad Mergentheim sowie an den weiteren Standorten Lauda-Gerlachsheim, Crailsheim und Ochsenfurt sind mehr als 40 Mitarbeiter beschäftigt. Neben Baumaschinen und Baugeräten zählen insbesondere Erdbauwalzen und Kranvermietung zu den Schwerpunkten des Unternehmens, das im Wettbewerb auch mit seinem großen Mietpark punktet.

"Die EVB BauPunkt ist in Sachen Digitalisierung auf dem richtigen Weg", betont Hanspeter Pfister.Diesen Prozess will er nach Kräften unterstützen. Die Digitalisierung des EVB BauPunkt Kataloges gehört ebenso zu den Zielen des neuen Beiratsvorsitzenden wie die  Erweiterung des Schulungsangebotes der kooperationseigenen Akademie um digitale Inhalte.

Dabei setzt er auf eine hohe Transparenz zwischen Geschäftsführung, Beirat und Gesellschaftern. Besonders wichtig ist ihm auch eine hohe Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit mit der Industrie. Hanspeter Pfister: "Unsere Lieferantenpartner können sich darauf verlassen, dass wir sie in der Marktbearbeitung bestmöglich unterstützen."

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren