Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnung

Umweltfreundliche Wildkrautbürste von Westermann Radialbesen gewinnt Silbermedaille

Auszeichnung durch die Fachjury beim Neuheitenwettbewerb zur demopark 2019

Meppen, April 2019. Die Nachfrage nach Verfahren zur chemiefreien Wildkrautbeseitigung steigt. Westermann Radialbesen ist diesem Wunsch nachgekommen und hat die innovative Wildkrautbürste WKB 660 Honda zur mechanischen Wildkrautbeseitigung auf den Markt gebracht. Die Wildkrautbürste ist ein produktives und umweltfreundliches Werkzeug zur Beseitigung von starkem Grünbewuchs in Außenbereichen – etwa auf großen Flächen, Wegen und Plattformen. Das findet nun auch die Fachjury der demopark in Eisenach – der größten Freilandausstellung der grünen Branche Europas. Die Jury zeichnet Innovationen und beachtenswerte Weiterentwicklungen aus. Die WKB 660 Honda des Reinigungsspezialisten aus Meppen hat in diesem Jahr die Silbermedaille erhalten. In der Jury sind die Fachzeitschriften Agrartechnik, B_I GaLaBau, Greenkeepers Journal, Kommunaltechnik sowie Lohnunternehmen vertreten.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Westermann
Artikel teilen:

Neue Bürste überzeugt die Jury

Vor allem das Planetengetriebe mit den drei in sich rotierenden Bürstenträgern und der dadurch entstehende gleichmäßige Bodendruck zur Verhinderung von unliebsamen Kehrstreifen und Beschädigungen auf dem Untergrund, hat die Jury überzeugt. Zudem wird mit diesem System das unerwünschte Grün nicht nur ab geschert, sondern mitsamt großem Anteil des Wurzelwerks nachhaltig entfernt. Auf diese Weise wird das Wachstum von Sprösslingen nahezu verhindert.

Auch die höhenverstellbare Radaufhängung, die sich der Borstenlänge anpasst, fiel der Jury positiv ins Auge.

Wildkrautbeseitigung war noch nie so einfach

Die kompakte Größe mit einer Arbeitsbreite von 660 mm und die einfache Bedienbarkeit lässt die Maschine auch in schwer zugängliche Bereiche eindringen und sorgt für eine effektive und arbeitserleichternde Grundreinigung. Die langlebigen Drahtzöpfe, können von jedermann simpel nachgestellt oder ausgetauscht werden. Der leistungsstarke 4-Takt-Honda-Industriemotor GXV 160 OHV sorgt für ein kraftvolles Entfernen vom starkem Grünbewuchs.

Die Wildkrautbürste verfügt zusätzlich über eine Start-/Stopp-Automatik, die als sogenannte Totmanneinrichtung funktioniert und verhindert, dass die Bürsten weiter rotieren, wenn niemand den Schalter gedrückt hält. Ein Spritzschutzblech schützt vor unkontrolliert herumfliegendem Kehrgut oder offenliegenden, rotierenden Drahtbürsten.

„Die WKB 660 Honda wurde von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt komplett im Hause Westermann entworfen und hergestellt. Mit der Maschine haben wir eine neue Generation der chemiefreien Grünentfernung geschaffen. Empfindliche Flächen können so einfach und effektiv vom Wildkraut befreit werden“, erklärt Alfons Westermann, Gründer und Geschäftsführer bei Westermann Radialbesen.

Vom 23. bis 25. Juni 2019 kann man sich auf der demopark selbst ein Bild vom Medaillengewinner machen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren