Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LogicLine launcht neue Website

Modernes Design trifft praktische Inhalte

Der kürzlich neu veröffentlichte Blog war bereits ein Vorbote für das, was LogicLine jetzt am Start hat: Eine smarte neue Website. Neben einer optimierten Benutzerführung, einem klaren Design und einem gestrafften Menü finden Kunden und Interessierte auf www.logicline.eu jetzt auch einen integrierten Online-Shop. Vor dem Launch konnten zwar auch schon Produkte online konfiguriert und bestellt werden, doch nun ist es noch einfacher die gewünschte Bestellung aufzugeben. Aber der Shop hat es generell in sich: Er ist genauso funktionell und effizient wie die Transportlösungen von LogicLine. Verständlich und intuitiv wird das Sortiment an Systemlösungen für Pritschenfahrzeuge und Pick-ups präsentiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Geschäftsführer Mag. Peter Knor präsentiert die neue Website von LogicLine.
Geschäftsführer Mag. Peter Knor präsentiert die neue Website von LogicLine.LogicLine
Artikel teilen:

Vor knapp einem Jahr wurde die Entscheidung getroffen, im Bereich Online-Auftritt neue Maßstäbe zu setzen. So wie damals vor fünf Jahren. Für so ein wichtiges Projekt mussten alle Parameter stimmen, mit der Agentur mediaworx aus Berlin hatte man dafür rasch einen professionellen und bewährten Partner mit an Bord. Nach dem Motto „Gesagt, getan“ ging es nach der Konzeption an die Umsetzung. „Nahtlose Schnittstellen zur Warenwirtschaft und zum Online-Payment zu setzen, war uns ebenso wichtig, wie eine gutaussehende, zeitgemäße und perfekt funktionierende Oberfläche zu schaffen“, gibt Geschäftsführer Mag. Peter Knor einen Einblick.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Website besticht durch ein klares Design und viele praktische Funktionen. Ein vollkommen neuer Bereich ist „LogicLine in Aktion“: „Hier wollen wir in Zukunft verstärkt zeigen, wie Kunden unsere Systemlösungen verwenden. Wir wollen Antworten auf die Frage ‚Wie wird LogicLine in welcher Branche eingesetzt?‘ geben“, führt Knor genauer aus. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt es sich für den Newsletter anzumelden, der – wie könnte es anders sein – auch im neuen Design kommt. Dabei setzt Knor inhaltlich mit seinem Team neben den bewährten Aktionen verstärkt auf branchenspezifische Tipps, aber auch Infos zur richtigen Ladungssicherung.

Bedürfnisse der Kunden

Mit dem Ergebnis ist Knor zufrieden: „Wir folgen damit – sowie mit anderen aktuellen Projekten im Bereich der Digitalisierung – den Trends der Zukunft. Und ich freue mich sehr, dass wir eine Website samt Shop geschaffen haben, mit der wir den Kunden- und auch deren Einkaufsbedürfnissen noch mehr entgegenkommen. Zumindest bestätigen dies die ersten Rückmeldungen dazu.“ Und: „Obwohl die Kunden nun noch zeitsparender und flexibler bei LogicLine einkaufen können, müssen sie nicht auf den serviceorientierten und freundlichen Kundendienst – den sie seit über einem Jahrzehnt gewohnt sind – verzichten.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren