BayWa zeigt Neuheiten und Trends für Kommunal- und Gewerbetechnik
- Veröffentlicht am
Paradebeispiel in Sachen Innovation ist der neue kommunale Geräteträger K-Trac des Herstellers Pfanzelt, der auf dem BayWa Messestand der IFAT erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird und dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Er vereint die Vorteile der Übersichtlichkeit und der Anbauräume eines Schleppers mit der Effizienz eines Transportfahrzeuges.
Erstmals zu sehen ist auch ein Fendt der 700er Baureihe in Kombination mit einem Auslegemäher des Herstellers Mulag-Gödde plus Absauganhänger. „Diese Kombination mit Schlepper gab es so bisher nicht“, betont Konrad Graul, Leiter Kommunal-/Forstttechnik. „Sie ist etwa im Bereich von Autobahnen und Schnellstraßen ideal, wo Schnittgut zügig entfernt werden sollte.“ Bodenschonendes Arbeiten garantiert auch der Fendt 200 P mit Zwillingsbereifung, der mit angebautem Bandrechen des Herstellers Knüsel präsentiert wird. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist der Sauerburger GRIP 4/70 Hanggeräteträger, der durch sein Alleinstellungsmerkmal, der mittig aufgebauten Kabine, eine hervorragende Übersichtlichkeit bietet. Das angebaute Sauerburger Doppelmessermähwerk ist mit gegenläufigen Klingenreihen ausgestattet und verfügt damit über eine besonders insekten- und amphibienschonende Mähtechnik, die in ökologischer Hinsicht immer mehr in den Fokus rückt.
Einer der Trends in der Kommunal- und Gewerbetechnik geht klar in Richtung Emissionsvermeidung, wie Konrad Graul bestätigt: „Die Nachfrage nach klimafreundlichen und geräuscharmen Maschinen war schon im letzten Jahr groß, und dürfte sich dieses Jahr fortsetzen.“ Dieser Entwicklung tragen die Hersteller zunehmend Rechnung, wie auch der Blick auf die Ausstellung der BayWa zeigt - Stichwort Elektromobilität. So ist auf der Messefläche die rein elektrisch betriebene Kehrmaschine LYNX CHARGE des Herstellers Rasco mit einem Schmutzbehältervolumen von 2m³ und der Akkuleistung für einen Arbeitstag ausgestellt. Zu sehen ist zudem der EVUM Elektrotransporter, ein vielseitiges kompaktes Nutzfahrzeug mit Allradantrieb, einer Reichweite bis 200 km und einer Nutzlast von bis zu 1 Tonne. Gleichermaßen emissionsfrei läuft der akkubetriebene Häcksler GS ePanther von TS Industries, dessen Akkudimension auf eine Arbeitsleistung von bis zu zwei Arbeitstagen ausgelegt ist.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.