Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeitsmanagement

Weitblick erhält als erstes Unternehmen die Oeko-Tex Responsible Business Zertifizierung

Weitblick, Workwear-Produzent mit Sitz in Kleinostheim, freut sich als erstes Unternehmen weltweit über die Auszeichnung mit dem Label Oeko-Tex Responsible Business.
Diese Zertifizierung ist die strategische Weiterentwicklung bereits bestehender Oeko-Tex-Label und bestätigt die Einhaltung des Gesetzes zur Lieferkettensorgfaltspflicht. Damit ist Weitblick nachweislich auf bestehende und kommende gesetzliche Vorgaben zur Sorgfaltspflicht vorbereitet und kann absolut transparent das eigene verantwortungsvolle Handeln belegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zoé Drost, Georg Dieners, Isabelle Ilori-King, Mareike Grytz und Michael Möller (v. l. n. r.).
Zoé Drost, Georg Dieners, Isabelle Ilori-King, Mareike Grytz und Michael Möller (v. l. n. r.).Weitblick
Artikel teilen:

Weitblick setzt sich bereits seit Jahren im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements mit der eigenen Lieferkette auseinander, hat intern sogar eine eigene Task-Force aufgebaut, um seiner Rolle als Vorreiter hinsichtlich fairer, sozialverträglicher Bedingungen gerecht zu werden. Trotzdem war die Freude über die Anerkennung mit der Oeko-Tex Responsible Business besonders groß: „Die Zertifizierung war zwar anspruchsvoll, aber das Engagement lohnt sich unbedingt. Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt sehr ernst und hinterfragen uns kritisch. Im Unternehmen, an unseren europäischen Produktionsstandorten und eben auch entlang der gesamten Lieferkette“ erklärt Isabelle Ilori-King, Gesellschafterin bei Weitblick.

Überreicht wurde die Urkunde, die offiziell die Zertifizierung bestätigt, von Hohenstein, einem Familienunternehmen, das seit mehr als 75 Jahren für weltweite Kompetenz in der Textilprüfung und Textilforschung steht. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitenden in Niederlassungen und Laboren auf der ganzen Welt bietet Hohenstein akkreditierte und unabhängige Dienstleistungen wie Prüfung, Zertifizierung, Forschung und Entwicklung textiler Produkte sowie Schulungen an. Produktlabels wie das Hohenstein-Qualitätslabel oder der UV Standard 801 unterstützen Hersteller und Händler bei ihren Marketingaktivitäten.
Als Gründungsmitglied ist Hohenstein auch eines der wichtigsten Labore für Prüfungen im Rahmen der Oeko-Tex Labels. Für Weitblick ist diese Zertifizierung zum Jahresausklang ein weiterer konsequenter Schritt in eine nachhaltige Zukunft.

Über die Zertifizierung

Die Oeko-Tex Responsible Business Zertifizierung wurde im November 2022 von Oeko-Tex eingeführt und unterstützt damit Unternehmen der Textil- und Lederindustrie bei der Umsetzung von menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten. Die Zertifizierung ist modular aufgebaut und beinhaltet initial ein Self-Assessment und das eigentliche, anspruchsvolle Zertifizierungsverfahren. Bei diesem müssen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Bezug auf sieben Kriterien erfüllt werden: verantwortungsvolle Geschäftspolitik, Risikoanalyse bezüglich der Lieferketten, Aktions- und Maßnahmenplan zur Vermeidung potenzieller Risiken, Überwachung der Maßnahmen, transparente Kommunikation, Zugang zu Rechtsmitteln sowie eine bestehende Klimastrategie entsprechend der gesetzlichen Zielvorgaben.

Weitergehende Informationen zum nachhaltigen Wirken von Weitblick sind hier zu finden. Informationen zur Zertifizierung Oeko-Tex Responsible Business sind dieser Seite zu entnehmen:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren