Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaBau 2008 in Nürnberg

Diese Neuheiten erwarten Sie

Viele Aussteller kündigen an, was sie auf der ­GaLaBau in Nürnberg an Neuheiten und Weiterentwicklungen zeigen ­werden. Für einen schnellen Überblick haben wir die Nachrichten für Sie sortiert und aufbereitet.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Lichtwürfel aus Schiefer von Epstein Außenleuchten
Lichtwürfel aus Schiefer von Epstein Außenleuchten
Artikel teilen:

Baumaschinen

Ammann-Yanmar (7-402)

Mit dem ViO17 wurde der Nullheckbagger ViO15 weiterentwickelt. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde Arbeits- und Druckleistung verstärkt. Die Grabtiefe liegt jetzt bei 2200mm. Die Losbrechkraft wurde um 15% verbessert. Das Hinzufügen einer Zahnradpumpe zu den zwei Verstellpumpen verbessert das Drucksystem – bessere Genauigkeit und simultane Kombinierung der Bewegungen.

http://www.ammann-yanmar.com

Atlas Weyhausen (7-429)

Mit dem Modell AW 240 mit 33,6PS (22,5kW) kommt die kleinste der drei Tandemwalzen erstmals nach Nürnberg. Der neue Radlader AR 35 Super ist vielseitig einsetzbar. Den Allrad Radlader AR 65 Super mit 70PS gibt es in Nürnberg mit einer 4-in-1-Schaufel.

http://www.radlader.com

Doosan Infracore (7-316)

Neuheiten bei Doosan Infracore sind der Zero-Tail-Swing-Minibagger DX35Z (26,5PS; 3,6t, maximale Grabtiefe 3,155 m), der Mobil-Hydraulikbagger DX55W (54,7PS, 5,5t) und der Radlader DL160 (8,8t und 1,6m³ Schaufelkapazität).

http://eu.doosaninfracore.co.kr

Gergen Spiesermühle (6-323)

Das Unternehmen wird mit den Gergen Bagger-Systemen Sunward erstmals auf der GaLaBau vertreten sein. Sieben Bagger und zwei Lader mit attraktiver Preisgestaltung aus chinesischer Produktion sowie ein ausgedehntes Händlernetz sind im Angebot.

http://www.gergen-bagger.de

Hesse (7A-408)

Hesse präsentiert zur GaLaBau eine große Palette an Multifunktionsradladern – 18 Modelle mit über 70 verschiedenen Anbaugeräten. In Nürnberg wird erstmalig die „neue Generation von MultiOne Multifunktionsradladern“ vorgestellt. Die Modellpalette reicht von 350kg bis zu 2800kg Einsatzgewicht. Das knickgelenkte Antriebskonzept mit vier Radnabenantrieben, serienmäßiger Differenzialsperre und hydraulisch vorgesteuerten Fahrpedalen gewährleisten eine feinfühlige Bedienung, hohe Schubleistung und eine außergewöhnliche Standsicherheit.

http://www.hessemaschinen.de

HKL Baumaschinen (7-224)

HKL zeigt Maschinen aus dem Mietpark-Angebot und präsentiert das Sortiment der HKL Baushops. Unter den Neuheiten der Hersteller sind der Kramer Radlader 350, der Ammann Yanmar Hüllkreisbagger Vio 50 Universal sowie der Mini-Dumper Muck-Truck. Sie finden am Stand ergänzende Baugeräte, Werkzeuge, Kleinmaschinen, Zubehör sowie Arbeitskleidung. An einem Info-Terminal ist das aktuelle Gebrauchtmaschinen-Angebot abrufbar.

http://www.hkl-baumaschinen.de

Hunklinger (7A-116)

Der Spezialist für vollhydraulische Anbauzangen präsentiert seine Geräte auf dem Freigelände am Stand der Terex GmbH. Gezeigt werden die vier Pflastergreif- und verschiedene Steingreif-Modelle. Neuheit ist der Steingreif S1000 mit paralleler Greifrichtung. Hier halten die Steine zwischen den pendelnd gelagerten Krallenbacken besonders gut. Der S1000 eignet sich inbesondere für das Heben und das präzise Setzen von Natursteinen wie Findlinge und Feldsteine.

http://www.hunklinger.com

Indexator (7A-502)

Die schwedische Firma Indexator bringt eine Serie von Multigreifern mit drei Modellen auf den Markt, die eine Ergänzung zum Schwenkrotator Rototilt darstellen. Da die Multigreifer sehr gut schließen, lässt sich mit Präzision arbeiten und die Aufnahme kleinerer Teile wird erleichtert. Das Baggerspektrum wird insgesamt von 3 bis 22t abgedeckt. Aus der Serie Rototilt werden am Stand diverse Modelle ausgestellt.

http://www.indexator.se

JCB Deutschland (8-106)

JCB bietet Erdbewegungsmaschinen, Verdichtungsgeräte und Pflegemaschinen (Kompakttraktoren mit Anbaugeräten). Erstmals auf einer deutschen Messe sind die Minibagger 8020 und 8055 sowie der Kompakt-Radlader 409 zu sehen. Als Multifunktionsmaschine erweist sich der Midi CX, da er drei Geräte in sich vereinigt: einen Minibagger, einen Kompakt-Radlader und einen Kompakt-Traktor. Neben den klassischen Anbaugeräten von Baggerladern kommen durch einen optionalen Dreipunkt-Kraftheber und eine Zapfwelle zusätzliche Ausrüstungen wie Mäher, Häcksler und mehr zum Einsatz.

http://www.jcb.com

Komatsu (7A-516)

Komatsu zeigt seine neuen Mini- und Midibagger der Serie 3 sowie die neuen Radlader der Serie 6. Alle neuen Maschinen enthalten jetzt das bereits bei den größeren Baureihen eingeführte Kontrax-Modul, über das ausführlich berichtet wird. Aber auch Teleskop- und Kompaktlader werden vertreten sein. Zusätzlich gibt es Infos über die Serviceleistungen im Rahmen von „Wartung Plus“.

http://www.komatsu.de

Schäffer (7-130)

In der Klasse mit einem Betriebsgewicht von knapp über 2t bietet Schäffer zwei neue Modelle an: die Lader 2336 und 2345 mit reichhaltigem Zubehör- und Geräteprogramm. Höchste Schubkräfte garantieren die für diesen Ladertyp neu konstruierten Schäffer-Achsen. Der 2345 ist serienmäßig mit einem unter Last schaltbaren Schnellgang bis 20km/h ausgerüstet. Der gegenüber dem Vorgängermodell leicht vergrößerte Radstand wirkt sich in höheren Kipplasten aus.

http://www.schaeffer-lader.de

Takeuchi/Wilhelm Schäfer (7A-302)

Erstmals wird die Takeuchi Baggerbaureihe der 200er Serie vorgestellt. Die neuen Maschinen tragen die Bezeichnungen TB 228 (2,8t), TB 235 (3,5t) und TB 250 (4,9t). Die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten mit neuer und umfangreicher Serienaustattung, zum Beispiel mit einem Powertilt, stand an erster Stelle.

http://www.wschaefer.de

Tuchel (7-536)

Mit dem Bohr-Trac, dem Tuchel-Trac (mehrere Anbaugeräte), Kehrmaschine und Schneeschild stellt sich Tuchel vor. Auch Gebrauchtmaschinen gehören zum Angebot der Firma.

http://www.tuchel.com

Wacker Neuson (7-412)

Der Wacker Neuson Konzern stellt sein Angebot an leichten Baugeräten und Kompaktbaumaschinen vor, darunter eine Reihe neuer Lader der Marken Wacker Neuson und Kramer Allrad sowie die Fugenschneider der BFS Z-Serie. Bei den Baugeräten steht der überarbeitete Zweitaktmotor WM 80 mit Katalysator im Vordergrund, der bei Stampfern und Aufbruchhämmern zum Einsatz kommt und der geltende EU-Richtlinien erfüllt.

http://www.wackerneuson.com

Volvo (7-318)

Volvo präsentiert in Nürnberg vor allem auf den GaLaBau zugeschnittene Kompaktmaschinen. Neu ist der Radlader L25BZ und der Volvo-Radlader der F-Generation, der L50F sowie die neuen Kompaktbagger der C-Serie, der EC27C und der EC55C. Auf der Aktionsfläche im Freigelände werden Kurzheckbagger und Kompakt-Radlader der neuesten Generation im praxisnahen Einsatz zu sehen sein.

http://www.volvo.com

Zeppelin/Caterpillar (7-302)

Zeppelin führt mit dem 8-t-Kurzheckbagger 308DCR von Caterpillar ein neues, mit Seitenknick und Verstellausleger lieferbares Gerät auf den deutschen Markt ein. Nimmt man die Hand vom Hydraulikhebel und pausiert einige Sekunden, fällt die Motordrehzahl automatisch ab, und der Bagger wechselt in den Leerlaufmodus. Unter anderem durch diese Funktion werden Kraftstoffverbrauch und Lärm reduziert. Sie können alle Minibagger vom 301.6C bis zum 308DCR zu besonders günstigen Messeangeboten erwerben.

http://www.zeppelin.de

Alles für die Pflege

Antonio Carraro (9-223)

Der italienische Hersteller stellt Traktoren für verschiedene Zwecke und die Modellreihe der HD-Rasenmäher vor. Neuheiten sind aus der Serie Ergit der hydrostatische Traktor HR 5500 mit umkehrbarem Fahrerstand, aus der Serie Tigrone der Tigrecar-Transporter 6500 mit langem Radstand sowie Motoren mit Ladeluftkühler und verringerten NO×-Emissionen für die Traktoren der Serien 66, 87 und 95.

http://www.antoniocarraro.com

bema Maschinenfabrik (9-330)

Mit dem neuen Modell bema Kommunal 600 stellt bema eine Anbaukehrmaschine für Kommunalschlepper, Kompaktlader und andere kleine Kommunalfahrzeuge mit einem Bürstendurchmesser von 600mm vor. Der Schwerpunkt liegt sehr nahe am Fahrzeug, der Antrieb ist hydraulisch oder mechanisch möglich. Auf der GaLaBau wird sie als freikehrende Variante zu sehen sein, eine Sammelwanne ist für 2009 vorgesehen.

http://www.kehrmaschine.de

Echo Motorgeräte (9-321)

Die schwäbische Firma Echo kommt mit dem Erco-Multitrak MT-1100, einem 3-Rad-Geräteträger mit Anbaugeräten wie Rundbesen, Kehrwalze, 2-Messer-Mähwerk, Schneeräum­schild, Spaltenreiniger und Transportmulde sowie Anhängerkupplung. Außerdem zeigt Echo die leise Elektro-Heckenschere DHC-30 (Akku) sowie ein Komplettprogramm für die Laubentsorgung.

http://www.echo-shop.de

Emak (6-325)

Emak stellt seinen Multimade erstmals auf dem deutschen Markt vor. Die Grundmaschine hat einen leistungsstarken, aber leichten Motor, der durch ein spezielles Kupplungssystem den einfachen und schnellen Wechsel zwischen fünf verschiedenen Anbaugeräten erlaubt. So wird das Gerät je nach Anbauvariante zur Motorsense, zum Trimmer, zum Blasgerät, zur Heckenschere oder zum Hochentaster. Dabei genügen ein Tastendruck und eine Drehbewegung, um eines der Geräte auszutauschen.

http://www.emak-deutschland.de

Forsttechnik Schültke (9-200)

Im Mittelpunkt steht die Stubbenfräsen-Flotte von Rayco. Neuheit ist die selbst fahrende Rayco RG 1645 4×4 mit zwei Fahrgeschwindigkeiten und einem zwillingsbereiften Vierradantrieb. Am Messestand werden zudem Filme über die Forstmaschinen der FS-Schültke-Generalvertretungen Rayco, Kisa und Kronos zu sehen sein. Die Firma bietet auch Gebrauchtmaschinen an.

http://www.forsttechnikschueltke.de

Husqvarna (10-313)

Die Huqvarna 355R× ist eine leistungsstarke Motorsense für besonders anspruchsvolle Bedingungen. Der X-TORQ-Motor sorgt für hervorragende Leistung, schnelle Beschleunigung und geringen Kraftstoffverbrauch. Der lange Schaft und das um 35 Grad angewinkelte Getriebe erleichtern die Arbeit. Überaus niedrige Vibrationen dank LowVib. Wird mit dem Tragegurt TrioBalance geliefert. Außerdem zeigt Husqvarna in Nürnberg sein großes Sortiment an Ridern für die professionelle, effiziente Grünflächenpflege.

http://www.husqvarna.de

Iseki Deutschland (6-113)

Ein Top-Novum ist der SXG 15, ein Diesel-Mähtraktor mit 15 PS Motorleistung und zentraler Grasaufnahme. Mit dem Traktor TJ 75 bringt Iseki erstmals einen Schlepper in der 75-PS-Klasse. Maximale Leistung, geringes Gewicht und eine umfangreiche Basisausstattung werden hier kombiniert. Der SFH 240 ist ein neuer heckgelenkter Frontmäher mit zentraler Grasaufnahme. Neu ist auch der Notsitz mit StZVO-Zulassung für die Traktoren der TG-5000-Serie in der 40- und 48-PS-Klasse. Geboten werden weitere, neue Systemlösungen für Anbaugeräte und Zubehör.

http://www.iseki.de

Lai-Mu (10-202)

Der finnische Maschinenhersteller Lai-Mu präsentiert erstmalig auf der GaLaBau seine vielseitig einsetzbaren LM-TRAC Kraftfahrzeuge zur Straßen- und Landschaftspflege. Die Pflegefahrzeuge der Finnen sind wahre Multi-Talente – mithilfe verschiedener Geräteaufsätze können die Fahrzeuge zum Beispiel die Straße vor sich kehren und hinter sich mit Salz bestreuen. Die Pflegefahrzeuge sind modular aufgebaut und mit einer großen Auswahl verschiedener Arbeitsaufsätze kompatibel. LM-TRAC Modelle gibt es in fünf Größen.

http://www.laimu.fi

Lipco (9-122)

Neben dem bewährten Anbaugeräte-Programm mit Hunderten von Anbauvarianten – in Kombination mit den Rapid-Einachsern (für die Lipco deutscher Generalimporteur ist), wird eine neue Umkehrfräse vorgestellt. Sie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Geräten eine weit bessere Überdeckung. Eine Bodentiefe von 14 cm und eine Arbeitsbreite von 70 bis 100cm zeichnen sie aus. Das neue Aufsitzgerät Lipco-JR-GT kann bei Hangneigungen bis zu 45° arbeiten. Die Fahrerkabine kann sich der Hangneigung anpassen.

http://www.lipco.com

Sembdner Maschinenbau (9-123)

Sembdner stellt in Nürnberg seine neu entwickelte Rasenbaumaschine im 3-Punkt Programm (RS 130 – 170 – 200) vor. Ausstattungsmerkmale sind: wartungsfreie Lagerstellen, ein windgeschützter Samenauslauf, der sich elektronisch öffnen und schließen lässt, ein angetriebener Saat­igel, zwei einzeln klappbare, federnde Abstreifer für Vor- und Druckwalze, Transportrollen und die 3-Punkt Pendelaufhängung.

http://www.sembdner.com

Weber bbf (7-118)

Die neuen und preisgünstigen Häcksler HS90 und HS125 zerkleinern Sträucher und Äste bis 90mm und 110mm Durchmesser. Es werden weitgehend gleichmäßige Holzschnitzel erzeugt, die als Mulch oder zum Verbrennen verwendet oder Raum sparend entsorgt werden können.

http://shop.weber-bbf.eu

Wiedenmann (9-429)

Der neue Terra Spike GXi ist für Betriebe interessant, die effizient große Rasenflächen in kurzer Zeit bestmöglich pflegen möchten. Passend zur Saison kommt der Gras- und Laubsauger Favorit 650 als Einsteigerlösung, er besitzt viele Eigenschaften des Spitzenmodells XP und ist sehr leise. Für Kunstrasen wurde der Terra Clean mit 120cm Arbeitsbreite entwickelt. Das Anbaugerät dient zum schnellen Aufsammeln von oberflächigem Schmutz.

http://www.wiedenmann.de

MVS Zeppelin (7-302)

Spezialtechnik für die Landschaftspflege präsentiert der Vermietspezialist MVS Zeppelin The Cat Rental Store. Geboten werden unter anderem die Häcksler-Reihe von GreenMech (Nachläufer-Modelle, Raupenhäcksler); das Duo Kompakthäcksler R-GOCV14 und Microdumper R-GOMD von Rajo; der Geräteträger Multi-Task MT 120 und Einachsschlepper. Darüber hinaus sind unterschiedlichste Baugeräte zu sehen.

http://www.mvs-zeppelin.de

Transporttechnik

Gardemann Arbeitsbühnen (7-237)

Gardemann stellt seine Kettenbühnen in den Mittelpunkt des Messeauftritts und zeigt die Bandbreite seiner Lkw-Bühnen, die mit einem Euro B-Führerschein gefahren werden können. Auch mit seiner kleinsten Bühne tritt Gardemann in Nürnberg an. Sie ist gerade einmal 76cm schmal, hat aber dennoch eine Arbeitshöhe von 18m.

http://www.gardemann.de

Sigg Fahrzeugbau (7-510)

Sigg macht mit seinem Verzurrsystem sein gesamtes Kipper-Programm zu sicheren Allround-Transportern. Zeitsparend lassen sich die Sigg-Kipper auch wieder entladen: Sämtliche Kipper besitzen feuerverzinkte Stahlblechpritschen in konischer Form, dies bewirkt, dass das Ladegut deutlich einfacher abrutscht. Im abnehmbaren Stirnwandgestell kann Kleinwerkzeug sicher befestigt werden.

http://www.stabile-anhaenger.de

T-AX-O Trailer (7A-422)

Der Tieflader-, Kippanhänger- und Fahrgestellspezialist T-AX-O präsentiert sich mit dem Kipp­anhänger T-Tip110 und dem Tieflader T-Mini, der für den Transport von Minibaggern und anderen Geräten konzipiert ist. Die Firma informiert auch über seine Leasingangebote.

http://www.t-ax-o.de

Temove (7-401)

Das Unternehmen Temove ist spezialisiert auf Elektrofahrzeuge und -geräte für Transport und Fortbewegung. Highlight ist der für den GaLaBau überarbeitete Elektrotransporter TeMax – mit verstärktem Antrieb, optimierter Steuerung und zahlreichen Mulden und Aufsätzen. Er transportiert nun Lasten bis 350kg. Die Preise bleiben aber zur Markteinführung trotzdem konstant.

http://www.temove.com

Teupen Maschinenbau (7A-314)

Star unter den Exponaten ist die Hubarbeitsbühne Leo 25T der gummikettenbetriebenen Leo-Serie. Sie kann als Lkw-, Anhänger- oder selbstfahrende Arbeitsbühne eingesetzt werden. Leo 25T bietet Reichweiten bis zu 15,50m und einen um 180° drehbaren Arbeitskorb.

http://www.teupen.info

Weber bbf (7-118)

Der neue Multi Truck MT 250 unterscheidet sich von ähnlichen Transportgeräten durch eine bequeme Lenkung. Als Sonderzubehöre werden gefertigt: eine Transportplattform, eine Pkw-Kupplung zum Versetzen von Anhängern, ein Schneeschild, ein Hochleistungssauger mit Kunststoffbehälter und eine Auffahrrampe für Container.

http://shop.weber-bbf.eu

Sonstige Technik

GEFA Produkte Fabritz (4-507)

Ein neuer Film zeigt Kronensicherungen – Hohlseile, Gurtband-Schnallen-Systeme und Schlaufenbänder. Am Stand zu sehen sind unter anderem Baumbefestigungen, Bodenzuschlagstoffe, Seed & Sorb (Mantelsaatgut mit XXL-Wasserspeicher) und mehr. Ein Service zu automatischer Bewässerung erleichtert Kalkulation und Dimensionierung. Im Bereich Greendrop werden Einblicke in das Liefer- und Serviceprogramm der Hersteller Netafim und Rainbird gegeben.

http://www.gefa-fabritz.de

Heiß (6-125)

Das multifunktionale Erdbohrgerät Erdfuchs T20 erreicht eine Bohrtiefe von 20 beziehungsweise 50m. Es eignet sich für Tiefenbohrungen, zum Beispiel für Fundamente, das Eindrehen von Bodendübeln und Erdankern. Zudem wird es zum Kernbohren und Injektionsankersetzen verwendet.

http://www.erdfuchs.de

Hochfilzer Yanmar/Ariens (10-203)

Im Angebot ist eine Yanmar-Schneefräsen-Produktpalette (Rad- und Raupenfräsen) mit 15 Modellen. Die leistungsstarken 4-Takt-OHV-Motoren sind sparsam und lassen sich auch bei Kälte leicht starten. Sie sind vibrationsarm und leise. Hochfilzer bietet auch zwölf Modelle handgeführter Schneefräsen von Ariens (Rad- und Raupenmodelle) für unterschiedlichste Anforderungen und Einsatzbereiche.

http://www.hochfilzer.com

Kaeser Kompressoren (7-115)

Zu den Highlights gehört Mobilair 13, der kleinste fahrbare Schraubenkompressor des Mobilair-Programms. Er erzeugt geräuscharm 1,2m³ Druckluft/min bei 7bar. Für Einsätze, die kühle und kondensatfreie Druckluft erfordern, kann der Mobilair 13 mit einem externen Druckluft-Nachkühler ausgerüstet werden. Die neuen Druckluft-Kompaktstationen SXC garantieren geräuscharme Drucklufterzeugung, -aufbereitung und -speicherung in der Werkstatt.

http://www.kaeser.com

Kubota (9-303)

Die L-Serie bezeichnet die stärksten Traktoren im Kommunalmaschinenprogramm. Mit der neuen L40-Serie stellt Kubota sechs neue Typen in einem Leistungsbereich von 35PS bis 58PS vor. Fünf neue Motoren von 1800ccm bis 2400ccm sind erhältlich. In die Armlehne integriert ist der elektrische Joy-Stick für drei der insgesamt fünf unabhängigen Hydraulikkreisläufe. Eine hohe Transportgeschwindigkeit von bis zu 33km/h sowie eine Hubkraft von 1750kg am Heckkraftheber ermöglichen ein weites Einsatzspektrum. Verschiedene Anbaugeräte können ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen befestigt und gelöst werden.

http://www.kubota.de

Manzke (4-545)

Der Teichsauger Taifun arbeitet kontinuierlich und pumpt die abgesaugten Stoffe mit dem Schmutzwasser sofort ins Freie oder in die Kanalisation. Das Gerät besitzt ein ausziehbares Fahrgestell, mit dem es leicht auch in unwegsamem Gelände bewegt werden kann. Der Teichfilter Clearboy reinigt das Teichwasser mittels verschiedener Filtersysteme. Ein Edelstahllochblech übernimmt die Grobreinigung, feine Schwammeinsätze sorgen für die Feinreinigung.

http://www.manzke-schwimmteiche.de

MTM Spindler & Schmid (9-509)

Die Bodensanierungsanlage Biolift 1260 ermöglicht das wurzelschonende Einbringen von Bodenhilfsstoffen aller Art. Biolift 1260 gibt es als komplettes Anbaugerät an Zugmaschinen mit Zapfwellenantrieb und als fahrbares Komplettgerät mit Antrieb selbstfahrend. Entwickelt wurde das Gerät vor allem zur Permanent-Bewässerung und Bodenverbesserung in trockenen, verdichteten Böden und zur Verbesserung stark belasteter Böden im innerstädtischen Bereich.

http://www.mtm-spindler-gmbh.de

Muck-Truck Deutschland (7-504)

Muck-Truck stellt den Nachfolger des 250-kg-Muck-Truck vor. Der Hersteller hat alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Kunden umgesetzt. Über zehn Details wurden verbessert, zum Beispiel bei der Zuladung (350kg). Das SnapEdge System ist ein Kantensicherungssystem, das als Randbefestigung für Pflaster/Plattenflächen oder als Rasenkante eingesetzt wird. Das VarioSystem beinhaltet variable Abziehschienen zum Pflastern oder zum Plattenlegen. Die SweepEx Anbau-Kehrbesen werden jetzt von Muck-Truck deutschlandweit vertrieben. Für ihren Einsatz sind weder Zapfwellen, Keilriemen, Hydraulikanschlüsse noch sonstige Antriebselemente notwendig. Mit verschiedenen Arbeitsbreiten sind hohe Flächenleistungen realisierbar.

http://www.mucktruckpower.com

Probst (7-134 und Freigelände)

Probst zeigt eine breite Palette an Greif- und Verlegetechnik. Neu ist der Stelensetzer SS 10-20, mit dem Stelen rationell und gesundheitsschonend gesetzt werden können. Die rein mechanisch greifende Zange wird auf die liegende Stele aufgesetzt und mittels Handkurbel festgespannt. Dann wird die Zange mit Stele über ein Trägergerät – einen Lader, Bagger oder Kran – in die vertikale Lage hochgehoben. Die Zangenkonstruktion ermöglicht es, dass die Stelen dicht an dicht oder freistehend gesetzt werden können. Die Zange eignet für alle gängigen Stelen mit einer Querschnittsfläche von 100 bis 200mm, einer Höhe von 300 bis 2500mm und einem Gewicht bis zu 300kg.

http://www.probst.eu

Trimmerstar (7-502)

Das Topmodell 806 – als Neuheit auf der öga ausgezeichnet – ist eine freischwimmende Abzieh- und Glättmaschine. Ohne Leitschienen oder Stützen bewegt sie sich auf der Bodenoberfläche. Alle Oberflächen können per Funkbedienung lasergesteuert bearbeitet werden, auch Neigungen oder Gefälle. Sand, Humus, Kies, Splitt, Zementüberzüge oder Beton können millimetergenau abgezogen werden. Die konstante Genauigkeit liegt bei +/- 1mm.

http://www.trimmerstarag.com

Tsurumi (7-238)

Neu sind acht Benzin- und Dieselmotorpumpen für Baustellen, die Klar- oder Schmutzwasser fernab eines Stromanschlusses verpumpen wollen. Zu sehen sind auch robuste Maschinen für 230V, die jeder selbst warten kann. Den Flachsauger LSC gibt es in einem Tragegestell komplett mit Zubehör zum Aktionspreis. Die optional mit Bio-Öl gefüllten Modelle können auch in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden. Durch das Baukastenprinzip ist es leicht, Wartung und Tausch typischer Verschleißteile selbst durchzuführen.

http://www.tsurumi.de

Vogt Baugeräte (6-231)

Vogt stellt Druckluftgeräte vor, zum Beispiel den TurboSpaten mit 80 Einsteckwerkzeugen, mit denen man beispielsweise Fels aufstemmen kann. Das ergonomische Gerät kann über die Druckluftanlage eines Lkw oder mit Kompressoren betrieben werden. Die Vogt Lanze mit Venturi-Düsen schießt Luft mit 2,5-facher Schallgeschwindigkeit in den Boden. Durch Einstecken eines Zusatzwerkzeugs können Spaten und Lanze Dünger oder andere Stoffe in den Boden einbringen.

http://www.vogt-baugeraete.de

EDV

ComputerWorks (5-211)

Am Messestand zeigt ComputerWorks, wie einfach es ist, einen zweidimensionalen Plan in eine räumliche 3D-Ansicht zu verwandeln und lebendige Gartenpläne zu zeichnen. Vector Works bietet zudem Schnittstellen zu den gängigen Branchenprogrammen der Firmen Rita Bosse, KS21, Greenware, Dataverde und Gala 3000. Zusätzliche Schnittstellen ermöglichen die Übernahme von Aufmaßdaten aus Totalstationen. In Nürnberg wird ComputerWorks ein Zusatzgerät vorstellen, mit dem man zudem einen CAD-Plan lage- und höhengenau auf die Baustelle übertragen und abstecken kann.

http://www.computerworks.de

Dataflor (5-309)

Die Firma Dataflor bringt die erste Version des Moduls Bewässerung auf den Markt. Damit kann in wenigen Schritten ein kompletter Bewässerungsplan erstellt werden. Das CAD-System ermittelt anhand von Wasserdruck, Radius und Wurfweite das passende Modell mit der richtigen Düse. Die verwendeten Materialien lassen sich als Legende, GAEB Datei, Materialbedarfsliste und Angebot (auch mit Bildern) ausgeben. Integriert sind auch die Materialkataloge der Firmen Rainbird, Toro, Hunter, Netafim und Gardena. Produktneuheiten im Bereich Business sind der „Finanzmanager“, die „Elektronische Bauakte“ und die „Organisations-Elemente für die Elektronische Bauakte“.

http://www.dataflor.de

Dataverde (5-220)

Für Kleinstbetriebe und Existenzgründer gibt es eine MOS’aik-GaLa Light-Version. Erstmals zeigt Dataverde die Anbindung des CAD-Programms VectorWorks an MOS’aik-GaLa. Pflanzlisten, Aufmaß-Pläne und LV-Positionen lassen sich zwischen den Programmen austauschen. MOS’aik-GaLa bietet nun auch verfeinerte Projekt-Baustellenplanung an – mit dem Modul „Grafische Disposition“. Ebenfalls neu vorgestellt wird die Geräte- und Lagerverwaltung mit mobiler Datenerfassung.

http://www.dataverde.de

KS21 Software & Beratung (5-331)

GaLaOffice 360° ist eine umfassende und integrierte Software für alle Aufgaben und Abläufe des GaLaBau-Betriebs. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung ist die Marketingunterstützung. Zudem gibt es neue Möglichkeiten der baubetrieblichen Organisation, des Kundenbeziehungsmanagements (CRM) und der Individualisierbarkeit. Dank der Schnittstellen zu Outlook, Excel und Word können automatisiert Werbeschreiben als Serienbriefe oder als Mail erstellt werden.

http://www.ks21.de

Rita Bosse Software (4-300)

Die elektronische Bauakte ist ein neues Programmhighlight, das die bislang gestreut vorhandenen Informationen in WinArboR in einer Programmumgebung bündelt. Mit Erweiterung der GAEB-Schnittstelle kann WinArboR mit allen gängigen GAEB-Formaten umgehen. Der direkte Zugriff auf GoogleMaps ermöglicht bereits bei der Kalkulation die Einschätzung der Fahrt- und Wegekosten. Mit der neuen DA11-Schnittstelle ist WinArboR für die Übernahme von Aufmaßdaten aus Totalstationen gerüstet. Die CAD-Schnittstelle zu VectorWorks Landschaft wurde ebenfalls erweitert und bietet nun die Pflanzenkomfortsuche im Planentwurf.

http://www.rita-bosse.de

Sage Software (4-633)

Die neue Version der Handwerker-Software „HWP 2009 Garten- und Landschaftsbau“ unterstützt Unternehmen bei Büro- und Verwaltungsarbeiten. Es sind auch zahlreiche Funktionen integriert, die die Arbeit eines Marketingassistenten erledigen. Das neue Zusatzmodul „Betriebsprüfer“ analysiert die aus „HWP 2009“ exportierten Daten auf mögliche Kritikpunkte des Steuerprüfers oder -beraters. Eine Nachkalkulations-Funktion liefert außerdem mehr Transparenz über die Kalkulation.

http://www.sage.de

Widemann Systeme (5-328)

Das Unternehmen zeigt die Version 2009 der auf AutoCAD basierenden Stadt-, Landschafts-, und Objektplanungs-Applikation WS Landcad. Neben funktionalen Erweiterungen in verschiedenen Modulen geht es vor allem um die Schwerpunkte Plangrafik, Massenermittlung und Abrechnung. Neben der Schnittstelle zu Adobe Photoshop und Gimp wurde die integrierte Symbolbibliothek zur schnellen Auswahl, unter anderem von Pflanzendarstellungen, überarbeitet.

http://www.widemann.de

Baustoffe & -teile Spielgeräte

AKA Ziegelgruppe (4-319)

Der neuartig geformte, sechseckige Pflasterklinker in rotbuntem Farbspiel ist an zwei gegenüberliegenden Ecken abgekantet. Das ergibt insgesamt einen dreidimensionalen Eindruck. Der Ziegel ist mit glatter Oberfläche oder in bewährter rustikaler Optik zu haben. Am Stand finden Sie ein großes Programm an Pflasterklinker.

http://www.aka-ziegelgruppe.de

Albrecht Braun/FCN (4-108)

Drei bekannte Produktmarken präsentieren sich mit einem neuen, gemeinsamen Konzept. Es handelt sich um Arena, das Pflastersystem mit natürlicher Spaltsteinoptik; Santuro Gartenmauer; Hacienda, das rustikale Plattensystem. Dafür werden Container in aussagestarke, interaktive Showrooms umgewandelt. Sie thematisieren charakteristische Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Exponate.

http://www.braun-steine.de http://www.nuedling.de

Glöckel Natursteine (4-102)

Neu wird das getrommelte „Limes-Mauerwerk“ ausgestellt. Die Steine haben für eine schnelle Verlegung gesägte Lager- und Stoßfugen, gespaltene Vorder- und Rückseite, und alle Kanten sind rustikal abgeschlagen. Es ist in Jura-Marmor und Fränkischem Muschelkalk verfügbar. Außerdem werden die beliebte Natursteinserie Glomarust und viele andere Materialien gezeigt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren