DATAflor bietet kostenloses Webinar zur E-Rechnung
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können, ab 2026 sind sie gesetzlich verpflichtet, diese auch zu erstellen. Neun Monate nach dem Start der ersten Stufe zieht der Branchensoftware-Anbieter DATAflor eine Zwischenbilanz und lädt zum kostenlosen Webinar „Frag DATAflor: E-Rechnungspflicht – Hand aufs Herz! Wie läuft’s?“ ein.
von Red erschienen am 11.08.2025
Im Webinar beleuchtet Dirk Springer die gesetzlichen Anforderungen, technische Umsetzungsmöglichkeiten und häufige Missverständnisse rund um die E-Rechnung. Er sagt: „Seit Jahresbeginn müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen und erstellen können – und das ist erst der Anfang. Die gesetzliche Verpflichtung wird bis 2028 schrittweise ausgeweitet. Im Webinar schauen wir genau hin: Was läuft gut, wo hakt es, und was müssen Unternehmen jetzt unbedingt beachten? Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt.“
Teilnehmende können ihre Praxisfragen vorab über ein kurzes Formular einreichen – diese werden live im Webinar aufgegriffen und praxisnah beantwortet. Das Format richtet sich insbesondere an alle Unternehmen, die gerne die Chancen der E-Rechnung nutzen möchten. Neben Zeit- und Portoersparnis ist vor allem der Rechnungseingang mit der E-Rechnung viel leichter zu automatisieren als mit gescannten Papierrechnungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.