Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baggerlader

Zwei auf ­einen Streich

Die einen sagen, Baggerlader können nichts richtig. Die anderen erleben mit diesen Maschinen ein Feuerwerk an Flexibilität. Da bleibt nur, sich selbst ein Bild zu machen. Mark Schmiechen stellt die neuesten Modelle vor.

Veröffentlicht am
1 In anderen Ländern sind Baggerlader wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt – wie hier in Trivandrum/Südindien
1 In anderen Ländern sind Baggerlader wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt – wie hier in Trivandrum/SüdindienHersteller, G. Wendebourg
Der erste Baggerlader, der sogenannte Major Loader, stammt aus der Schmiede von JCB und wurde 1953 auf den Markt gebracht. Im Grunde war er eine Weiterentwicklung eines Traktors, der mit einer Ladeschaufel und einer Heckbaggereinheit ausgerüstet war. Diese Maschinen hatten noch keine hydraulischen Abstützeinrichtungen und verfügten nur über eine geringe Leistungsfähigkeit. Die charakteristischsten Konstruktionsmerkmale waren – analog zum Traktor – die großen, stark profilierten Hinterräder und die etwas kleineren Vorderräder. Dieses Merkmal hat sich bei einigen Modellen bis heute erhalten. Ab den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden dann die ersten eigenständigen Entwicklungen wie der JCB 3 und Maschinen von Ford, Case und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate