Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fahrantriebe für Rasenmäher

Sanft in Schwung kommen

Sind Rasenmäher mit Fahrantrieb nur teurer Schnickschnack für bequeme Gärtner? Keinesfalls, finden Grünpfleger und ihre Ausrüster. Hohe Flächenleistung bringen nur Mäher mit Antrieb. Eingang und Mehrgang, Variomat und Hydrostat – gleich mehrere Techniken sind am Start.

Veröffentlicht am
1 Abschüssiges Terrain: Der Heckauswerfer Sabo 54 Pro K Vario Plus hat ein exklusiv für Sabo gefertigtes Variogetriebe
1 Abschüssiges Terrain: Der Heckauswerfer Sabo 54 Pro K Vario Plus hat ein exklusiv für Sabo gefertigtes VariogetriebeHersteller
Extras kosten extra. Fahrantriebe machen Handmäher mehrere Kilo schwerer und teurer. Aber beim wirtschaftlichen Mähen muss zunächst die Leistung zählen, dann der Preis. Keine Frage, die schmalen und zum einfachen Manövrieren leicht gebauten Ausputzmäher brauchen bei punktförmigen Einsätzen in Ecken, Lücken und Rändern, unter Parkbänken und Büschen keinen Fahrantrieb. Breitere Mäher für größere Flächen dagegen müssen Flächenleistung bringen und sind in solider Profiausführung so schwer, dass ein Fahrantrieb dringend notwendig ist. Welcher ist der richtige? Vielen Profianwendern können Mäher gar nicht schnell genug sein. Geschwindigkeit regulieren – Schnickschnack! Die einfachste und günstigste Lösung hierfür sind langlebige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate