Willkommen 2010!
- Veröffentlicht am
gwainar@ulmer.de
Wie doch die Zeit vergeht. Als wir im Dezember 2008 die erste Ausgabe von DEGA GALABAU fertiggestellt haben, prägten noch zusammenbrechende Bankhäuser die Wirtschaftsnachrichten und wir wussten nicht so recht, was wir für den Landschaftsbau und das frisch relaunchte Fachmagazin DEGA GALABAU prognostizieren sollten. Von der Unsicherheit ist kaum etwas geblieben. Nach wenigen Rezessionsmonaten soll es in diesem Jahr wieder bergauf gehen und wir haben mit diesem Heft bereits die 13. Ausgabe erfolgreich hinter uns gebracht.
„Mit der Pflanze Geld verdienen“ hat die Softwareschmiede DATAflor ein Unternehmerseminar genannt, das diesen Monat in Karlsruhe stattfindet. Und genauso lautete schon im Herbst unser inoffizielles Arbeitspapier für den Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe. Die Verwandtschaft wird ihren Grund haben – immer mehr Fachleute ermuntern den Landschaftsbau dazu, sich wieder ernsthaft mit seiner Schlüsselkompetenz auseinanderzusetzen; auch einige Unternehmer, bei denen die Pflanze im Betrieb eine große Rolle spielt.
Wir werden das Thema 2010 intensiv behandeln, sowohl in DEGA 3, in der es um die Pflege von Pflanzflächen geht, als auch in DEGA 6, wo wir uns mit der Schwierigkeit beschäftigen werden, Pflanzenwissen in Ausbildung und Studium zu vermitteln. Für Sie als Leser gibt es schon in diesem Monat eine weitere Möglichkeit, der Pflanze zu begegnen – auf der IPM in Essen.
Wir wünschen Ihnen jedenfalls an dieser Stelle noch einmal ein erfolgreiches Jahr und viel Spaß mit Ihrem Fachmagazin an Ihrer Seite. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Wünsche und Ihre Kritik zu übermitteln.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.