Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein ganz schöner Brocken

Veröffentlicht am
Grit Wainar (gw)
Grit Wainar (gw)red
Artikel teilen:

... der da vor Ihnen liegt. Immerhin 16 Seiten mehr DEGA GALABAU gibt’s in diesem Monat. Allein 12 davon widmen sich der Bauma – der weltgrößten Baumaschinenmesse, die Ende April in München stattfindet. Wir zeigen Ihnen schon mal, was es dort Neues gibt (ab S. 59). Was das Heft noch dicker macht, ist der Praxisratgeber Rasen- und Grünpflege, der in diesem Monat beiliegt, denn nach dem langen Winter geht sie jetzt endlich los, die Pflegesaison!

Ein Brocken ist dieses Heft natürlich auch inhaltlich. Meine Kollegen Tjards Wendebourg, Claudia von Freyberg und ich waren in den letzten Wochen viel unterwegs – Landespflegetage in Veitshöchheim, Baubetriebstage in Osnabrück, Giardina in Zürich ... In unserem Aktuell-Teil zu Beginn des Heftes haben wir für Sie zusammengetragen, was die Branche bewegt. Auch an vielen Mitgliederversammlungen der GaLaBau-Landesverbände haben wir teilgenommen. Egal ob Nord oder Süd, Ost oder West, es gab drei Themen, die überall präsent waren: Ausbildung und Nachwuchsgewinnung, die Imagekampagne und das Beitragssystem der Landesverbände an den BGL. Was genau diskutiert wurde, lesen Sie ab Seite 8.

Aber auch das Schwerpunktthema wiegt schwer. Wir haben uns mit einem alten Handwerk befasst, das es in Deutschland gar nicht mehr gibt, zumindest nicht eigenständig – das Pflasterhandwerk. Während es hierzulande sein Dasein als Bestandteil des Straßenbaus fristet, ist es den Schweizern und Österreichern gelungen, dessen Eigenständigkeit beizubehalten. Wir blicken neidisch über die Landesgrenze zu Livio Coduri, einem Tausendsassa der schweizerischen Pflästererzunft (Seite 28) und sammeln Argumente, warum es sich auch in Deutschland lohnen würde, wieder einen Schritt in die Vergangenheit zu machen (Seite 20).

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren