Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zauberhafte Zaubernuss

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Ihre Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.de
Ihre Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.de
Artikel teilen:

Endlich blüht es wieder! Den ganzen Februar konnten wir uns über die herrliche Hamamelisblüte im benachbarten Park erfreuen. Eine duftende Wohltat fürs Gemüt, nach all den kalten und dunklen Wintertagen. Auch für die Haut ist die Zaubernuss heilsam. Reich an Flavonoiden, ätherischen Ölen und Gerbstoffen ist sie eine alte Heilpflanze und findet in vielen Hautpflegeprodukten Verwendung. Sie wirkt antibakteriell und lindert Juckreiz – zumindest physischen. Denn bei mir juckt es jetzt ungemein, ich will wieder gärtnern! So gesehen, ist die Zaubernuss auch gut für die Pflege meiner Pflanzen.

Rund um das Thema Pflege dreht sich unser aktueller Schwerpunkt. Wer richtig plant, kann sich einiges an Arbeit sparen. Wie Sie mit Problemzonen im Garten umgehen können, erfahren Sie ab Seite 20. Gärtner sind zwar Profis in Sachen Pflege. Doch was passiert, wenn Sie den Kundengarten verlassen? Unser Beitrag ab Seite 25 zeigt eine Möglichkeit, Ihren Kunden die fachgerechte Pflege nahezubringen. Wer es wild und natürlich mag und bereit ist, eingetretene Pfade zu verlassen, ist mit den Naturgärten von Winkler & Richard gut beraten (Seite 29). Gerne wird dort mit Kies gearbeitet. Mineralisches Material ist übrigens auch bestens zum Mulchen von Staudenbeeten geeignet, wie Versuche der LVG Erfurt ergaben (Seite 40). Bei der Pflege kommunaler Grünflächen kann die Vergabe sinnvoll sein, wie das Beispiel des ehemaligen BuGa-Geländes im Süden Berlins (Seite 43) zeigt.

Im nächsten Heft dürfen Sie sich über die erste Ausgabe unseres neuen FLÄCHENMANAGERs zum Thema Grünflächenpflege freuen. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen sonnigen März und einen guten Start in die Saison – sofern sich der Winter bis dahin vertreiben ließ.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren