Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüner Schirm für graues Wetter

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Sylvia Huber (sh)
Sylvia Huber (sh)
Artikel teilen:

Als obiges Foto entstand, schien glücklicherweise die Sonne – allerdings nicht lange. Danach hätte ich das mächtige Gunnera-Blatt gerne als Regenschirm mitgenommen, wären da nicht die vielen Dornen an den kräftigen Blattstängeln. Doch gerade diese verleihen der Pflanze eine interessante Oberflächenstruktur und machen sie – nicht zuletzt durch ihre Größe – zu einer wunderbaren Strukturpflanze für den Garten. Wie man Form, Struktur und Textur von Pflanzen als Gestaltungsmittel einsetzen kann, lesen Sie ab Seite 60.

Das schlechte Sommerwetter hat Ihnen vielleicht schon sprichwörtlich den einen oder anderen Baustellentag verhagelt. Doch diese Zeit lässt sich wunderbar für die Vorbereitung im Büro nutzen. Arbeitsvorbereitung ist unser Schwerpunkt in diesem Heft. Wenn Sie jetzt denken, „das ist doch nur was für die Großen“, dann sollten Sie unsere Beiträge ab Seite 18 lesen. Bernhard Gebert beschreibt Strategien, die auch in kleinen Betrieben gut funktionieren und für mehr Produktivität sorgen. Und auch die Ausführungs- und Baustellenplanung sind Themen, mit denen Sie sich in diesem Heft auseinandersetzen können.

In unserem Sonderteil Baumaschinen kommen Technikfreunde auf ihre Kosten. Wir geben einen Überblick zu Kompaktladern, Kompaktbaggern mit Anbaugeräten und über Maschinen zur Boden- und Belagsverdichtung.Politik-Interessierte werden Spannendes und möglicherweise Unerwartetes auf unseren GaLaBau-Aktuell-Seiten finden, denn DEGA hat nachgehakt. Und falls Wetter und Stimmung allzu düster werden sollten – ab Seite 52 gibt‘s Neues aus der Welt der Gartenleuchten.

Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren