Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eigenlob stinkt nicht

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.de
Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.decvf
Artikel teilen:

Eigenlob stinkt nichtEs heißt ja immer, dass Eigenlob stinken würde. Aber wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Mit Selbstkritik geizen die meisten Menschen auch nicht. In einer Umfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater hielten fast ein Drittel der Befragten falsche Bescheidenheit für einen der Top-Ten-Karrierekiller. Auch Psychologen sagen, dass es für ein gesundes Selbstwertgefühl wichtig ist, sich selbst loben zu können. Und wenn man selbst mit sich zufrieden ist, strahlt man das auch aus.Wen würden Sie beauftragen, einen Gärtner, der sagt: „Ich denke, ich könnte vielleicht einen schönen Garten für Sie anlegen.“ oder „Bei mir sind Sie genau richtig. Meine Mitarbeiter und ich werden Ihnen eine grüne Oase der Erholung ganz nach ihren Wünschen schaffen!“?In diesem Fall ist das nicht Selbstlob, sondern Marketing. Und darum dreht sich unser Schwerpunkt in diesem Heft. Ab Seite 18 stellen wir Sabine Bieg und ihre pfiffigen Werbekampagnen vor und wie sich die Teilnahme an Branchenwettbewerben positiv auf Ihr Image auswirken kann. Auch die Themen Firmenhomepage und soziale Netzwerke kommen nicht zu kurz. Wenn Sie mehr dazu lesen wollen – wir haben auf http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2175, zahlreiche, bereits erschienene DEGA-Beiträge zum Thema Marketing bereitgestellt.Wo wir gerade dabei sind: Wir finden, dass uns ein rundum informatives und unterhaltsames Heft gelungen ist. Falls Sie anderer Meinung sind: Melden Sie sich bei uns, denn jede konstruktive Kritik ist kostenlose Beratung!Einen sonnigen November wünscht Ihnen

Ihre Sylvia Huber

Sylvia Huber (sh)shuber@ulmer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren