Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mobilbagger

Flinke Grabekünstler

Mobilbagger sind aus dem Bauwesen kaum wegzudenken. Neben trendigen Kurzheckmodellen und vielseitigen Spezialmaschinen beherrschen 12 bis 20 Tonnen schwere Standardmodelle das Marktgeschehen. Auf den kleinen Stadt- und Gartenbaustellen finden sich aber auch zahlreiche sehr kompakte Mobilbagger. Joachim Zeitner stellt sie vor.

Veröffentlicht am
3 Mit seinem knapp geschnittenen Oberwagen kann der Case WX 95 ganz dicht an Fassaden entlang arbeiten.
3 Mit seinem knapp geschnittenen Oberwagen kann der Case WX 95 ganz dicht an Fassaden entlang arbeiten.Hersteller
Mobilbagger sind bei uns wahre Brot-und-Butter-Geräte, also Baumaschinen, die nahezu unersetzbar sind und sich deswegen in großen Stückzahlen vermarkten lassen. Und tatsächlich nimmt der heimische Markt allein vier Fünftel der weltweit verkauften Mobilbagger auf, während in vielen anderen Ländern diese Gattung wenig beachtet wird. Die meistverkauften Mobilbagger wiegen zwischen 12 und 20 Tonnen und rollen überwiegend auf größeren Baustellen im Straßen-, Tief- und Erdbau. Anders als behäbige Raupenbagger können sie auf Großbaustellen rasch von einem Brennpunkt zum nächsten wechseln. Auf kleineren Baustellen können die Maschinisten sie zügig und präzise manövrieren, ohne hässliche Spuren auf Asphaltflächen zu hinterlassen oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate