Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kunststoff als Holzersatz

Mehr als nur Plastik

Seit einigen Jahren existieren Werkstoffe, die Holz imitieren, dabei nur wenig Pflege bedürfen und zum Teil möglicher-weise sogar langlebiger sind. Gerade für Terrassenbeläge, Geländer oder Pooleinfassungen könnten sie zur Alternative werden. Doch welche Produkte gibt es, was zeichnet sie aus und woraus werden sie hergestellt? Walter Kolb gibt einen Überblick.

Veröffentlicht am
2 Die Hersteller versuchen den Dielen (hier: Mydeck) zunehmend Holzoptik zu verleihen.
2 Die Hersteller versuchen den Dielen (hier: Mydeck) zunehmend Holzoptik zu verleihen.Hersteller, Kolb (1)
Das wohlige Ambiente von Holzterrassen ist unumstritten. Gerade unsere immer mehr technisiertn Umgebung erweckt das Bedürfnis nach natürlichen Werkstoffen – allen voran nach Holz. Doch Hölzer wollen gepflegt werden, wenn sie lange halten und schön aussehen sollen. Schleifen, streichen, imprägnieren – alles lästige Arbeiten. So steigt das Interesse an Alternativen. Diese gibt es inzwischen. Dabei handelt es sich meist um Gemische aus organischen Fasern oder Glasfasern mit polymeren Kunststoffen wie PVC, PE oder PP. Nachfolgend werden Fabrikate unterschiedlicher Ausgangsstoffe vorgestellt. Natur trifft Kunststoff Naturfaserverstärkte Werkstoffe bestehen aus organischen Abfallstoffen wie Jute, Reishülsen oder Bambusfasern in Verbindung mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate