Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weg mit dem Filz

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Grit Landwehr (gl)
Grit Landwehr (gl)von Freyberg
Artikel teilen:

Jetzt geht‘s endlich los! Draußen grünt‘s und sprießt es, auf dem morgendlichen Arbeitsweg begegnen mir wieder die zahlreichen GaLaBau-Pritschen. Wenn so die Sonne ins Bürofenster lacht, bin ich fast ein bisschen neidisch auf die unter Ihnen, die jetzt draußen arbeiten dürfen. Auch bei uns im Verlagsgarten gäbe es eine Menge zu tun – der Rasen ist verfilzt, einige Wege sind nur im Limbo-Schritt passierbar und von dem kleinen Teich reden wir gar nicht erst. Aber wie Sie sehen, bin ich nicht wirklich mit geeigneter Technik ausgestattet.

Für die ist bei uns Joachim Zeitner zuständig. Dem dichten Rasenfilz rückt er mit Vertikutierern auf den Leib (ab Seite 34). Für größere Rasenflächen in Privatgärten, wo der handgeführte Rasenmäher zu klein und der Aufsitzmäher schon zu groß ist, empfiehlt er die kürzeren und wendigeren Standmäher (ab Seite 38).

Die ersten drei Monate des Jahres sind bei uns traditionell Reisezeit. Neben den zahlreichen Fachtagungen laden vor Saisonbeginn die Landesverbände zu ihren Mitgliederversammlungen. Meine Kollegen Tjards Wendebourg, Claudia von Freyberg, unser freier Mitarbeiter David Zimmerling und ich waren in Berlin, Sellin, Nürnberg, Rastatt, Stolpe und Dresden dabei (Seiten 6 bis 9). Egal ob Nord, Süd, Ost oder West – ein Thema, das derzeit alle Landschaftsgärtner beschäftigt, ist der Fachkräftemangel. Und der wird noch zunehmen, meint Prof. Dr. Ragnitz, der beim VGL Sachsen zu Gast war. Er stellte aber auch klar, das bei diesem Thema nicht nur die Politik, sondern vor allem die Unternehmen selbst in der Pflicht sind. Es gibt also viel zu tun – draußen und drinnen!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren