Betonmischer ...
- Veröffentlicht am
... ist gerade eines der Lieblingswörter meines Sohnes. Wann immer er einen solchen erblickt, sprudelt es begeistert aus ihm heraus. Beim Durchblättern dieses Heftes wird er seinen Spaß haben, steht das Material, das darin transportiert wird, doch im Mittelpunkt der folgenden Seiten.
Zum einen geht es um das Betonieren selbst. Während Beton nach dem vollständigen Aushärten besonders haltbar und widerstandsfähig ist, reagiert er in seiner „Jugend“ doch recht empfindlich auf äußere Einflüsse. Das spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn bei schwierigen Witterungsbedingungen, also bei Frost oder großer Hitze, betoniert werden muss (Seite 38–49). Dass die Haltbarkeit des Betonbauteils im wahrsten Sinne des Wortes mit der richtigen Schalung steht und fällt, zeigt der Beitrag auf den Seiten 34 bis 37.
Zum anderen geht es um das Gestalten mit Beton. Dabei fällt mir der Werbe-slogan der Betonindustrie ein: „Beton – es kommt darauf an, was man daraus macht“, er überschreibt diese Seiten (20–29) nämlich recht passend. Die Möglichkeiten, die Oberfläche von Beton ansprechend zu gestalten, sind heute enorm – sowohl vor dem Einbau, durch den Einsatz einer speziellen Schalhaut oder die Zugabe von Pigmenten als auch nach dem Erhärten, beispielsweise durch das Säuern der Oberfläche oder deren steinmetzmäßige Bearbeitung.
Der Anblick des ein oder anderen Betonmischers auf den folgenden Seiten wird meinen Sohn hoffentlich auch über die fehlenden Bagger hinwegtrösten, hat sich unser Technikautor Joachim Zeitner diesmal doch handlicheren Geräten gewidmet (Seite 46–49).
Ihnen viel Spaß beim Durchblättern und Lesen!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.