Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wind und Wetter

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Grit Landwehr (gl)<br />
glandwehr@ulmer.de
Grit Landwehr (gl)
glandwehr@ulmer.de
von Freyberg
Artikel teilen:

Nach der Blamage mit dem falsch vorhergesagten Frühlingsbeginn in Ausgabe 3 hatte ich mir eigentlich vorgenommen, an dieser Stelle nie wieder über das Wetter zu reden. Aber bei einer Freilandmesse, wie es die demopark eben nun mal ist, kommt man irgendwie nicht drumherum. Diesmal war es recht windig auf dem Eisenacher Kindel – glücklicherweise gab es keinen Mangel an (Haar)bürsten in allen erdenklichen Größen und Farben. Wir waren natürlich mit der ganzen Redaktion vor Ort und haben die Messe mit der täglichen Messezeitung „demopark live“ begleitet – mittlerweile schon zum dritten Mal. Falls Sie es nicht nach Eisenach geschafft haben, können Sie sich alle drei Ausgaben auf unserer Homepage http://www.dega-galabau.de mit dem Webcode dega2322 als PDF herunterladen. Aber auch auf unserer Facebookseite http://www.facebook.com/DEGAGaLaBauCampos haben wir Eindrücke gesammelt.

Das Wetter hat auch auf das Material, das im Mittelpunkt dieser DEGAAus­gabe steht, einen großen Einfluss. Holz und Holzersatzprodukte sind der Witterung extrem ausgesetzt – insbesondere wenn sie als Terrassenbelag verbaut sind. Die Witterungsbeständigkeit spielt deshalb bei der Wahl der Holzarten eine entscheidende Rolle. Modifizierte, imprägnierte Holzarten und WPC werden immer wichtiger – versprechen die Hersteller dieser Produkte doch eine längere Haltbarkeit. Die Holzforschung Austria hat auf einer 300 m² großen Forschungsterrasse 70 unterschiedliche Belagsvarianten ­getestet. Nach drei Jahren liegen nun die ersten Ergebnisse vor (S. 18). Sie zeigen, dass neben der Belagswahl vor allem die richtige Planung und der konstruktive Holzschutz entscheidenden Einfluss auf die Langlebigkeit einer Terrasse haben. Eine Erfahrung, die auch Terrassenprofi Benedikt Schradi gemacht hat (S. 22).

Viel Spaß beim Lesen wünscht

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren