Alles klar?
- Veröffentlicht am
„Oh, ein Molch!“, höre ich meine Kollegin hin und wieder verzückt rufen, wenn sie die Mittagspause mal wieder nutzt, den Teich im Verlagsgarten von Algen zu befreien und mit dem Kescher fast meditativ im Wasser ihre Kreise zieht – und damit eben auch hin- und wieder einen Molch aufscheucht. Wir sitzen daneben, freuen uns an ihrer Begeisterung und genießen das Geplätscher des Wassers. So romantisch kann Teichpflege sein, zumindest wenn sie nur eine Mittagspausenbeschäftigung ist. Wer damit jedoch sein Geld verdient, erlebt die Pflege von Schwimmteichen und anderen Wasseranlagen eher als Knochenjob: kalt, immer nass und nicht selten auch eklig.
Dennoch ist die Teichpflege für viele GaLaBau-Firmen, die Schwimmteiche und Naturpools bauen, ein interessantes und wichtiges Arbeitsfeld. Zum einen, weil Teichpflege immer auch Kundenpflege ist. Zum anderen weil viel Potenzial drin steckt – wenn die Pflege kompetent durchgeführt wird und innerhalb des Betriebs gut organisiert ist. Das zumindest hat unsere Autorin Christa Weiß aus Gesprächen mit vielen Kollegen herausgehört und auf den Seiten 40-45 zusammengetragen.
Ob die Schwimmteichpflege eine Chance oder eher ein lästiges Übel ist, beschäftigt auch Carsten Schmidt von Teich und Garten aus Fiersbach in unserem nächsten Webinar. Am 21. Mai können Sie sich von 18 bis 19 Uhr bequem von Ihrem Schreibtisch aus informieren und mitdiskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Einzige, was Sie brauchen, ist ein wenig Zeit.
Die haben Sie hoffentlich auch für dieses Heft! Viel Spaß wünscht
Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.