Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Von gestern und heute

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
glandwehr@ulmer.de
glandwehr@ulmer.deWendebourg
Artikel teilen:

Seufz ... da liegt ein kleines Stück meines alten Zuhauses vor mir: Dresdner Seifensteine. Dieser historische Klinker wurde seit 1890 im Stadtgebiet verbaut und prägt die sächsische Landeshauptstadt noch heute – hebt sich der kleinformatige Stein mit dem eleganten Fugenbild doch wohltuend aus dem üblichen Pflastereinerlei heraus. Nicht verwunderlich also, dass er gerade eine Renaissance erlebt. Er ist heiß begehrt, aber rar – zu DDR-Zeiten hätte man ihn als „Bückware“ bezeichnet. Denn leider wird der Dresdner Seifen-stein nicht mehr produziert und kann nur aus rückgebauten historischen Flächen gewonnen werden. Versuche der Neuproduktion gab es vor einigen Jahren, diese wurden damals mangels Nachfrage jedoch eingestellt. Bei ausreichendem Bedarf würde die Produktion aber wieder aufgenommen werden. Vielleicht können wir Ihnen mit dem Artikel ab Seite 32 Lust machen und dem historischen Stein zu einer Wiedergeburt verhelfen?

Um Pflasterbeläge geht es unter anderem auch in der neuen ZTV-Wegebau. Die von der FLL mit Vertretern des GaLaBaus und des Straßenbaus erarbeiteten Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen werden in der Branche kontrovers diskutiert. Während die einen, wie unser Autor Dr. Jörn Buchholz (S. 22) darin eine gute Chance für den GaLaBau sehen, gibt es für die anderen, wie den Natursteinexperten Erich Lanicca an der einen oder anderen Stelle Nachbesserungsbedarf (S. 26). Wie auch immer, das Regelwerk ist veröffentlicht – jeder, der im Wegebau tätig ist, muss sich deshalb damit auseinandersetzen. Auf zahlreichen Fachtagungen bietet die FLL dafür Gelegenheit, wie am 16. Juli in Heidelberg. Dort wird unter anderem auch Dr. Jörn Buchholz die wichtigsten Inhalte des Regelwerks vorstellen.

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren