Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Von Goldgräbern und Datensammlern

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
glandwehr@ulmer.de
glandwehr@ulmer.devon Freyberg, Wendebourg
Artikel teilen:

Das Geld wird in unserer Branche auf der Baustelle verdient, so zumindest die landläufige Meinung. Damit es jedoch auf der Baustelle läuft, diese also auch tatsächlich Gewinn abwirft, muss der Auftrag vom Büro aus perfekt ab­gewickelt werden, müssen Planung, Organisation und Controlling stimmen. DEGA-Autorin Susanne Wannags hat sich den gesamten Prozess vorgenommen und zeigt, wo bei der Auftragsabwicklung häufig Fehler gemacht werden, die bares Geld kosten können (ab Seite 20).

Um wiederum im Büro den Überblick zu behalten, muss der gesamte Prozess – vom Auftrag bis zu Rechnungsstellung – transparent sein, alle Leistungen, alle Kosten, alle Arbeitszeiten jederzeit erfasst und dokumentiert werden. Einer, der das meisterhaft in seinem Betrieb umgesetzt hat, ist Björn Joachim vom Aerzener GaLaBau (ab Seite 26). Er setzt dafür eine entsprechende Software ein und hat seine Mitarbeiter zu wahren Datensammlern gemacht. Das gibt ihm jederzeit den vollen Überblick über den Leistungsstand, die Leistungsfähigkeit und vor allem die Wertschöpfung seiner Kolonnen. Durch die Transparenz des gesamten Prozesses kennt Joachim die Stellschrauben, an denen er drehen muss – in seinem Unternehmen hat das die Produktivität gesteigert.

Einen Auftrag gewinnbringend abzuwickeln, sei eigentlich nicht so schwer, meint unser Kolumnist Stefan Leszko. Leider gäbe es immer noch zu viele Unternehmer, die bereit sind, sich für ein Butterbrot zu prostituieren. Er formuliert 10 Gebote, die jeder Unternehmer verinnerlichen sollte (S. 15). Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren