Los geht‘s!
- Veröffentlicht am
Welche besondere Faszination ein Gartenteich auf Menschen ausübt, können wir im Verlagsgarten seit ein paar Tagen wieder in jeder Mittagspause erleben. Unsere molchverrückte Kollegin steht, wie schon im vergangenen Jahr, jeden Mittag mit einem Kescher bewaffnet am Rand des kleinen Teiches und zieht im Wasser ihre Kreise. Ohne sie wäre das Wasser deutlich grüner, denn unser kleines Biotop ist leider alles andere als im Gleichgewicht. Damit das Wasser ohne diese täglichen Reinigungsaktionen klar bleibt, müssten Teichgröße, Bepflanzung, Tierbesatz und Pumpenleistung besser aufeinander abgestimmt sein, erklärt Dr. Walter Kolb (S. 22). Er zeigt, dass vor allem die Filterauswahl eine wichtige Rolle spielt.
In unserer Blitzumfrage geht es um ein Thema, das die öffentliche Diskussion gerade stark dominiert: Migranten und deren Integration. Wir haben Kollegen gefragt, wie sie die Integration von Beschäftigen mit ausländischen Wurzeln fördern und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben (S.18). Wir haben zahlreiche sehr ausführliche Antworten erhalten. Das freut uns, insbesondere vor dem Hintergrund des Saisonstarts dieser Tage. Herzlichen Dank dafür!
Der Startschuss fiel Ende April auch im brandenburgischen Havelland: Die Bundesgartenschau 2015 wurde offiziell eröffnet. Meine Kollegin Claudia von Freyberg war dabei (S. 6) und kam ganz begeistert und mit einer dringenden Urlaubsempfehlung aus der Havelregion zurück. Diese gebe ich gern weiter, ein Fluss, zwei Länder und fünf Orte warten auf Sie!
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht
Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.