Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ANFORDERUNGEN UND EIGENSCHAFTEN

Das Wichtigste über Baumsubstrate

Gehölze sind im städtischen Raum extremen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere zu kleine Pflanzgruben und falsche Substrate machen ihnen schwer zu schaffen. Die Anforderungen an ein Baumsubstrat sind besonders groß, weil es die Ansprüche der – hoffentlich langlebigen – Pflanzen ebenso erfüllen muss wie die des Straßenbaus und -verkehrs.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Eigentlich benötigt ein Baum kein besonderes Substrat als Wurzelmedium. Ist der Boden in Ordnung und die Baumart passt, dann können Gehölze dort uralt werden. Fachleute sind sich deshalb darüber einig, dass Substrate nur dort zum Einsatz kommen sollten, wo der gewachsene Boden ungeeignet ist. Und das ist meist in den innerstädtischen Bereichen der Fall. Setzt man voraus, dass Bäume teilweise 300 m³ Boden und mehr durchwurzeln (Faustzahl: je m² Kronenschirmfläche wird ein durchwurzelbarer Raum von 0,75 m³ benötigt), so sind innerstädtische Standorte denkbar schlecht dafür geeignet. Meistens handelt es sich um stark verdichtete, inhomogene Auffüllböden, die dem Baum kaum Möglichkeiten zum Wachstum lassen. Der fachgerechte Aufbau von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate