Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflege als Serviceleistung

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
aklump@ulmer.de
aklump@ulmer.deAnja Klump
Artikel teilen:

Vielen Gartenbesitzern fehlt die Zeit oder das nötige Wissen zur ­Gartenpflege. Der Wunsch nach gepflegtem Grün jedoch ist da – der ­Garten- und Landschaftsbau kann das als Chance nutzen und sein Portfolio um ­Serviceleistungen erweitern. Wichtig sind dabei unter anderem eine ­qualitativ hochwertige Pflege und die richtige Marketingstrategie. Susanne Wannags hat Unternehmen besucht, die sich auf Pflege ­spezialisiert haben und zeigt, was beachtet werden muss (S. 21).

Aber nicht nur auf die richtige Pflege des Gartens kommt es an, auch das gepflegte Äußere und Verhalten der Mitarbeiter im Umgang mit dem Kunden spielen eine Rolle. Denn ob ein Kunde noch einmal einen Auftrag erteilt, hängt auch vom persönlichen Auftreten ab. Claudia von Freyberg hat für Sie die wichtigsten Etikette-Regeln zusammengefasst – von der ersten Begegnung über Gesten und ­Körpersprache bis hin zur ­angemessenen Kleidung (Seite 28).

In der Praxis muss dann noch die Gestaltungsidee stimmen und das Pflegeziel muss beachtet werden. Til Hofmann gibt Ihnen hierfür wichtige Tipps, damit Ihr Kunde viele Jahre Freude am eigenen Garten hat (S. 32). ­Natürlich darf dafür die richtige Technik im Betrieb nicht fehlen. Suchen Sie sich gleich in der Rubrik GaLaBau-Technik den besten Schlegelmulcher und Akku-Rasenmäher aus (S.38 und 42)!

Viel Erfolg bei Ihren Pflegeaufträgen wünscht

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren