Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KOMPAKTWALZEN

Die schlanken Leichtgewichte

Kompakt gebaut, schlank und mühelos auf einem Tandemanhänger zu befördern – mit diesen Qualitäten spielen kleine Aufsitzwalzen ihre Stärken aus. Joachim Zeitner sagt, mit welchen Trends und zusätzlichen Features die einzelnen Hersteller punkten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Vibrationswalzen mit glatten Bandagen ermöglichen kleinere Asphaltreparaturen, Anschlussarbeiten im Straßenbau oder das Verdichten von Unterbau, Trag- und Deckschicht oder Boden. Für die kleineren GaLaBau-Flächen mit Hindernissen haben die Hersteller schlanke und leichte, übersichtliche und präzise lenkbare Maschinen entwickelt. Diese kompakten Aufsitzwalzen werden mittlerweile in dritter oder vierter Generation und hohen Stückzahlen gefertigt. Sie brauchen dank ihrer geringen Motorleistung unter 37 kW keine aufwendigen Systeme zur Abgasbehandlung gemäß den Emissionsvorgaben der Stufen IIIB oder IV. Bis die gegenwärtig diskutierte Abgasstufe V 2019 in Kraft tritt, von welcher auch die Kompaktwalzen betroffen sein könnten, dürften die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate