Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn sich das Personalkarussell dreht

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
lwilm@ulmer.de
lwilm@ulmer.deYvonne Zahumensky
Artikel teilen:

In Zeiten, in denen täglich über Migration und Integration geredet wird, setzen sich auch viele GaLaBau-Unternehmen mit dem Thema Flüchtlinge im eigenen Betrieb auseinander. Da die Aufenthaltsperspektiven und die ­beruflichen Chancen der Zugewanderten aber sehr unterschiedlich sind, ist es ratsam, sich beim Einstellen von Migranten Hilfe zu holen.

Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften kann die Beschäftigung von Flüchtlingen eine Chance für beide Seiten sein. Welche Herausforderungen und Potenziale es diesbezüglich gibt und was genau es mit Aufenthaltsgenehmigung, Ausländerbehörden und Asylberechtigung etc. auf sich hat, erklärt Christa Weiß (S. 29–37).

Aber nicht nur die Asylbewerber beeinflussen derzeit den Arbeitsmarkt, sondern auch die immer älter werdende Gesellschaft und der damit verbundene Nachwuchsbedarf. Wie man Jugendliche erreicht, die Ausbildung optimiert und welches Engagement das Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) zeigt, erfahren Sie von Thomas Wiemer (S.23–25).

Die neue Generation hat aber auch andere Ansprüche an ihren Arbeitsalltag. Mit Themen wie „Work-Life-Balance“, „Social Networking“ und „24/7 connected“ hat sich Ulrich Breilmann (S.20–22) aus­einandergesetzt und berichtet unter anderem über die Unterschiede zwischen Generation X,Y und Z.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren