Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TERRASSENDIELEN AUS VERBUNDWERKSTOFFEN

Splitterlos, pflegelos, hoffnungslos?

Aus Holz, Bambus, Reisspelzen oder Papier sowie Kunststoff werden Verbundstoffe und daraus wiederum Terrassendielen hergestellt. Die große Zahl der Anbieter lässt auf eine hohe Nachfrage schließen. Doch halten die Materialien das, was die Werbung verspricht - bei Einbau, Eigenschaften und Haltbarkeit? Eine erneute kritische Betrachtung nach unserem ersten Beitrag 2013.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Jährlich werden in der EU über 260000 t Bio-Verbundwerkstoffe in unterschiedlichen Verfahren produziert. Prognosen gehen von einer Steigerung der Produktion bis zum Jahr 2020 auf 400000 t/Jahr aus. Dielen dominieren mit einem Anteil von derzeit 67 % den Markt mit steigender Tendenz. Auch wenn manche Planer oder Ausführende aus grundsätzlichen Gründen die Verwendung solcher Produkte ablehnen - es besteht offensichtlich ein großer Bedarf. Unter Berücksichtigung der Marktanteile und der zukünftigen Entwicklung erscheint es notwendig, sich mit diesen Stoffen auseinanderzusetzen. Dazu gehören die Kenntnis der verschiedenen Produkte bezüglich baustoffrelevanter Eigenschaften und die resultierenden Einbautechniken. Die Dielenfertigung mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate