Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOLZHANDEL UND -VERARBEITUNG

Hölzer sorgfältig auswählen

Das vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD-Holz) ausgerichtete "Terrassendielen-Seminar", das in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg stattfindet, bot für den GaLaBau etliche Informationen bezüglich Holzqualität, Regelwerke und Rechtsprechung. Dr. Gerald Koch vom Thünen-Institut hat sie zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei der Verwendung von Tropenhölzern im GaLaBau kommt es in der Praxis immer wieder zu Reklamationen, die darauf zurückgeführt werden müssen, dass anstatt von Bangkirai Austauschhölzer wie Red Balau, Keruing/Kapur, Yellow Meranti oder White Seraya verarbeitet werden. Diese Hölzer lassen sich für unerfahrene Verarbeiter nur schwierig von Bangkirai unterscheiden, da sie aus derselben Pflanzenfamilie der Dipterocarapceae stammen. In Zweifelsfällen empfiehlt das Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg (www.thuenen.de) die Einsendung von Proben für eine eindeutige mikroskopische Bestimmung der Terrassenhölzer, bevor diese verbaut werden. Die korrekte Deklaration der Hölzer ist auch in Bezug auf die Umsetzung der Europäischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate