Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frisch und innovativ

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
lwilm@ulmer.de
lwilm@ulmer.deFinkel
Artikel teilen:

Während wir noch dieses Heft produzieren, sind die ersten unserer Kollegen bereits in Essen auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM. Seit diesem Jahr ist die Messe durch den Zukunftskongress „GaLaBau-Ausblicke“ noch relevanter für unsere Branche und seit diesem Jahr produzieren wir von der DEGA-Redaktion auch die tägliche, zweisprachige Messezeitung.

Aber nicht nur diese erfährt 2017 eine neue, aufgefrischte Ausführung, sondern auch bekannte CAD-Softwares bringen neue Versionen heraus. David Zimmerling nennt die Hilfen für das Verkaufsgespräch sowie die Verbesserungen für den Arbeitsablauf.

Eine gute Hilfestellung bietet auch KERplus, die „Kurzfristige Erfolgsrechnung“ zur Steuerung des ­Unternehmens. Mit der neuesten Version macht die Software einen Sprung in Sachen Benutzerkomfort und Übersichtlichkeit. Christa Weiß hat sich für uns umgehört, was das Upgrade bringt (Seite 30–33).

Generell ist es zwar gar nicht neu, dennoch trauen sich leider nur wenige: Modellbau in der Gartenplanung. Carsten Iwan erklärt, wie man mit einfachen Materialien, Mut zur Lücke und in kurzer Zeit einen perfekten Raumeindruck vermittelt. Schon ein einfaches Arbeitsmodell, beispielsweise aus Zahnstochern, Knete und Draht, kann eine gute Basis für ein Gespräch mit den Kunden sein (Seite 26–29).

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren