Gärten lebendig gestalten
Diese Ausgabe mutet aufgrund der Themen Baumpflege und Winterdienst zwar recht technisch an. Aber unser Anliegen, Pflanzenkenntnisse und Pflanzenverwendung zu fördern, behalten wir im Blick. Täglich erreichen uns erschreckende Bilder von Schotterwüsten, die eigentlich Gärten sein sollten. Es geht dabei nicht nur um Ästhetik. Es geht auch um die Verantwortung jedes Einzelnen für eine intakte Umwelt. Das Insektensterben kann man nicht allein der Landwirtschaft zur Last legen. Tausende Hausbesitzer tragen durch ihre sterile Umfeldgestaltung dazu bei, dass Insekten keine Nahrung und keinen Unterschlupf finden – mit allen Auswirkungen. Dass manche „Gärtner" das noch mitmachen, treibt die Sache auf die Spitze.
- Veröffentlicht am
Ans Herz legen möchte ich Ihnen den nächsten Teil unseres interaktiven Bilderwörterbuchs, das sich – passend zum Schwerpunkt des Hefts – mit Tätigkeiten von Baumpflegern beschäftigt (S. 58).
Zum Lesen brauchen Sie jedoch keinen Helm, sondern nur ein Päuschen mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee. Viel Vergnügen!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.