Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC)

Qualitätssiegel soll Produktsicherheit bieten

Holz-Polymer-Werkstoffe (= Wood Plastic Composites (WPC)) sind Baustoffe aus Holz, die durch Kunststoffeinlagerung haltbar gemacht werden. Damit eignen sich WPC-Bauteile besonders für die Substitution von Hölzern unter Witterungseinfluss. Ein neues Siegel soll die Marktchancen des jungen Baustoffs verbessern und für einheitliche Qualität sorgen.

Veröffentlicht am
Das erste Qualitätssiegel für Holz-Polymer-Werkstoffe stellten die Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe und der Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) anlässlich des zweiten WPC-Kongresses in Köln vor. Damit gibt es erstmals verbindliche Qualitätskriterien. Haupteinsatzbereich von WPC-Holz sind Decking-Profile für Terrassen, Schwimmbadumrandungen und andere Bodenbeläge im Außenbereich. Der eingesetzte Kunststoff macht das Material besonders wetterfest, wartungsarm und splitterfrei. Aufwendige Schutzmaßnahmen wie bei herkömmlichen Holzbelägen sind überflüssig. WPC-Deckings sind wie Holz zu verarbeiten und besitzen eine höhere Steifigkeit als Kunststoffe. Über den Holzfachhandel und die Baumärkte sind die Bodenbeläge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate