Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof (31)

Birnengitterrost erkennen und bekämpfen

Veröffentlicht am
Schadbild an Wacholder mit deutlich zu erkennenden Sporenträgern
Schadbild an Wacholder mit deutlich zu erkennenden Sporenträgern
Schaderreger: Wacholderrost, Birnengitterrost (Gymnosporangium-Arten) Schadbild: Äste verschiedener Juniperus-Arten sind ab dem Herbst spindelförmig verdickt, einzelne Astpartien können absterben. Im Frühjahr, nach längeren Regenperioden, bilden sich typische orange bis braun gefärbte, gallertartige Wucherungen (Sporenträger) an den befallenen Trieben. Anfällig sind vor allem Sorten von Juniperus sabina, J. chinensis und J. virginiana, zum Beispiel ‘Pfitzeriana’ oder ‘Tamariscifolia’. Je nach Art ist der Wacholderrost wirtswechselnd mit Pyrus, Amelanchier, Sorbus, Malus, Crataegus oder Cydonia. Der Pilz kann mehrere Jahre in Wacholder überdauern und erneut Sporen bilden. Vorbeugung: Keine Wacholder in unmittelbarer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate