Pflanzen & Pflegen
- Veröffentlicht am
Keine Frage, die Kosten für die Pflege grüner Räume lassen sich nicht beliebig nach unten treiben. Ganz schnell bleibt die Qualität auf der Strecke. Und deshalb rät Prof. Martin Thieme-Hack, sich bei den Kosten an der Dauer der Nutzung zu orientieren anstatt Momentaufnahmen zu betrachten (S. 12). Diese ganzheitliche Sicht der Dinge ist wünschenwert und sie findet sich auch in dem Beitrag von Florian Brack wieder (S. 10), der eine Ausschreibung nach Qualitätszielen anregt. Beide Ansätze wurden auf der Fachtagung zum Grünflächenmanagement im November in Wädenswil rege diskutiert.
Wie man in der Flächenpflege arbeitet und damit auch noch Geld verdient, erzählt Thomas Seiert aus Baden-Baden (S. 18). Er hat für viele Probleme interessante Lösungen gefunden.
Ganz anders tickt Curd Janssen aus Saterland, der hauptsächlich im Privatgarten aktiv ist (S. 26). Was beide Unternehmer gemein haben, ist die Liebe zum Beruf, den sie voller Idealismus ausüben.
Viel Spaß beim Lesen wünscht,
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.