Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Theresa Petsch

Ins kalte Wasser springen …

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
tpetsch@ulmer.de
tpetsch@ulmer.deDEGA
Artikel teilen:

… wollen (und können) nur die wenigsten. Das gilt auch für den Bau von Schwimmteichen und Naturpools. Die werden zwar immer stärker nachgefragt, die Lehrgänge zu dem Thema allerdings nicht. Dabei ist gerade hohe Qualität ausschlaggebend für Kundenzufriedenheit und einen steigenden Marktanteil gegenüber klassischen Pools. Egal, ob Ihr Betrieb bereits auf „grüne" Pools spezialisiert ist oder nicht – im umfangreichen Kursangebot der Systemanbieter und unabhängigen Institute, wie dem in Grünberg, findet sich für jeden etwas.

Was der Kunde wirklich will, gilt es erstmal herauszufinden. Gut möglich, dass er vom Naturpool spricht, aber den Schwimmteich meint. Ebenso baut ein guter Schwimmteichbauer nicht unbedingt auch gute Naturpools. Was die Unterschiede sind, erfahren Sie in unserem Schwerpunktbeitrag (S. 20–23).

Die Schauanlage im Hofquartier Taufkirchen (S. 24–29) ist ein Beispiel für die neue Zusammenarbeit zwischen „blauer" und „grüner" Poolbranche. Landschaftsgärtner sind es, die aus Poolanlage und Gartengestaltung ein einheitliches Gartenambiente schaffen, das die Kunden überzeugt. Hat man einmal den Fuß in der Tür, ist die Chance für weitere Aufträge hoch. Denn der Kunde will zunehmend alles aus einer Hand – vom Teichbau bis zur Gartenpflege.

In diesem Sinne viel Spaß beim Abtauchen in dieses Heft!

tpetsch@ulmer.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren