Sommer und Branche brummen
Dieses Foto entstand vor der Natursteinmauer, die unseren Stammbiergarten umgibt. Der ist übervoll in diesen heißen Tagen. Der Sommer hat jedoch nicht nur schöne Seiten – die Trockenheit führt zu Ausfällen, zu mehr Arbeit durchs Wässern, aber auch zu Einfallsreichtum, wie unsere Umfrage auf S. 18 zeigt.
- Veröffentlicht am
Wie im Garten Steine und Pflanzen zur Gestaltung gehören, so auch in diese Ausgabe: Zum Schwerpunkt Naturstein gesellt sich ein Beitrag zu attraktiven Staudenneuheiten. Außerdem greifen wir heikle betriebswirtschaftliche Themen auf: die neue DSGVO (S. 58) sowie die Frage, ob Fahrtzeiten zwischen Betrieb und Baustelle bezahlt werden sollten (S. 67).
Bezahlung ist ein Instrument, Mitarbeiter zu halten. Inzwischen ist ja der Wettbewerb um Kunden einem Wettbewerb um Mitarbeiter gewichen. Die Auftragslage ist bestens, nur – wer soll das alles abarbeiten? Und in welcher Qualität? Und hier legen Frieder Wiegand (S. 16) und Florian Lau (S. 48) den Finger in die Wunde: Soll das Niveau der Ausbildungen und Prüfungen gesenkt werden, um mehr GaLaBau-Absolventen zu bekommen? Wir denken: Nein!
Hinweisen möchte ich auf die Sonderpublikation zur GaLaBau, die dieser Ausgabe beiliegt. Das nächste Heft steht dann ganz im Zeichen der Messe!
Sie merken, es gibt viel Spannendes zu lesen. Holen Sie sich ein leckeres Eis und lehnen Sie sich mal für ein Päuschen zurück – das tut gut!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.