Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhofskultur

Friedhöfe werden immer bunter

Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren durch die Immigration von Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen verändert. Dabei bereichern die fremdländischen Traditionen nicht nur das Alltagsleben. Ihre Einflüsse werden auch auf unseren Friedhöfen deutlich.

Veröffentlicht am
Grabzeichen aus Edelstahl auf dem Südfriedhof in München
Grabzeichen aus Edelstahl auf dem Südfriedhof in München
Bestimmte kulturelle Besonderheiten lassen sich an diesen Orten der Erinnerung in der Gestaltung der Grabstätten erkennen. Agnieszka Mankiewicz und ihre Familie stehen am Grab ihres vor zwei Jahren verstorbenen Onkels. Mindestens einmal im Monat und zu hohen Feiertagen wie Allerheiligen besucht die ursprünglich aus Danzig in Polen stammende Familie den Friedhof in Köln-Chorweiler. „Für uns ist das selbstverständlich, so oft es geht hierherzukommen“, sagt die junge Frau während sie am Grab arbeitet. Anfang der 90er-Jahre siedelten die Mankiewiczs nach Deutschland über und lebten sich nach einiger Zeit gut ein. Darum stand für die Familie nach dem Verlust des Angehörigen fest, dass dieser nicht in Polen, sondern in Köln beerdigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate